Aktionstag in Graz

Großes Interesse an Lehren – aber weniger Stellen

Steiermark
03.10.2025 18:00

Beim Tag der Lehrberufe in Graz haben Hunderte junge Steirer in ihre künftige Karriere hineingeschnuppert. Handwerkliche Berufe sind nach wie vor am gefragtesten. Aktuell ist der Lehrlingsmarkt aber angespannt.

Mehrere Hundert Schüler fanden am Freitag den Weg auf den Grazer Hauptplatz. Grund dafür war der steirische Tag der Lehrberufe, bei dem sich zahlreiche Jugendliche über die verschiedenen Möglichkeiten für ihre Zukunft informieren und diverse Berufsfelder entdecken konnten.

Dabei machten Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) und WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk vor allem auf die Wichtigkeit der Lehre aufmerksam: „Eine Lehre ist ein Karrieresprungbrett. Die heutige Veranstaltung gibt Jugendlichen bei der Suche nach dem richtigen Beruf Orientierung“, sind sich die beiden einig.

Egal ob Tischler, Friseur oder Koch – am Aktionstag war für jeden etwas dabei. „Ich möchte einen handwerklichen Beruf lernen. Vielleicht Tischlerin“, erzählt die 14-jährige Rita, während sie die Maurerkelle schwingt. Warum sie eine Lehre machen will? „Sie ist einfach eine Macherin“, ist sich ihre Mama sicher. Für die beiden war der Aktionstag die perfekte Gelegenheit, Infos zu steirischen Lehrstellen zu sammeln.

(Bild: Krone KREATIV/stock.adobe.com)

„Lehrlingsmarkt hat sich deutlich gedreht“
Mehr als 4800 steirische Betriebe bilden Lehrlinge aus. Die meisten Jugendlichen lernen aber in der Landeshauptstadt: „Graz ist die Lehrlingshochburg der Steiermark“, weiß Herk.

Im Vorjahr gab es steiermarkweit einen leichten Rückgang bei den Lehrlingszahlen, was aber auch an der demografischen Entwicklung liege, heißt es seitens Wirtschaftskammer. Heuer ist der Lehrlingsmarkt grundsätzlich etwas angespannter als in den Vorjahren. So betonte der steirische AMS-Chef Karl-Heinz Snobe kürzlich angesichts aktueller Arbeitslosenzahlen: „Der Lehrlingsmarkt hat sich deutlich gedreht.“

Beim AMS waren im September 30 Prozent weniger Lehrstellen gemeldet als im Jahr zuvor, im Gegenzug gibt es ein Viertel mehr Lehrstellensuchende. Das größte Potenzial für junge Menschen in der Steiermark ortet Snobe weiterhin in handwerklichen bzw. technischen Berufen, aber etwa auch in der Gastronomie und im Bereich Pflege und Gesundheit.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt