Messe „Jugend & Beruf“

Lehrlinge sind trotz der Rezession heiß begehrt

Oberösterreich
01.10.2025 17:30

Schule oder Lehre? Studieren oder arbeiten? Mehr als 300 Aussteller bieten Jugendlichen auf der Messe „Jugend & Beruf“ in Wels noch bis Samstag einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungswege. Nachwuchs-Fachkräfte sind auch in Zeiten der Wirtschaftsflaute gefragt.

„Auf einen Lehrstellensuchenden kommen in Oberösterreich zwei offene Lehrstellen“, sagt Wirtschaftskammer-Präsidentin Doris Hummer. In anderen Worten: Lehrlinge sind trotz der aktuellen Wirtschaftsflaute heiß begehrt. Das werde sich auch nicht ändern, meint Hummer: „Die Demografie zeigt deutlich, dass wir weiterhin Fachkräfte brauchen.“

Mehr als 300 Aussteller
Um genau diese – nämlich junge, motivierte Nachwuchs-Fachkräfte – buhlen auf der „Jugend & Beruf“- Messe in Wels derzeit mehr als 300 Aussteller. Das Interesse beruht auf Gegenseitigkeit: Emsig streifen hunderte Jugendliche durch die Messestände und lassen sich von Schulen, Universitäten sowie Unternehmen über ihre weiteren Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Ob dieser oder jener Lehrberuf zusagt, können die Schüler vielerorts auch praktisch ausprobieren, etwa als Friseure bei Modellfrisuren.

Weiter in die Schule oder eine Lehre machen? Antworten auf Fragen wie diese liefert die „Jugend ...
Weiter in die Schule oder eine Lehre machen? Antworten auf Fragen wie diese liefert die „Jugend & Beruf“-Messe in Wels.(Bild: Wenzel Markus)

Faule Jugendliche? „Kann ich nicht bestätigen“
Einer der größten Ausbildungsbetriebe des Bundeslandes ist der Technologiekonzern Fronius mit Hauptsitz in Sattledt. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 171 Lehrlinge in 14 verschiedenen Lehrberufen – von der Elektrotechnik über Mechatronik bis hin zur IT. Zwar habe man in der aktuellen Krisenzeit die Lehrlingsstellen „minimal reduzieren“ müssen, wie Ausbildungsleiterin Bettina Huemer erzählt. Dennoch ist auch Fronius auf der Messe vertreten und sucht nach weiteren jungen Talenten. Ihre bisherigen lobt Huemer: „Die Meinung, dass Jugendliche nichts mehr leisten wollen, kann ich nicht bestätigen.“

WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Alexandra Halouska, ...
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner und Alexandra Halouska, Chefredakteurin der „OÖ-Krone“ (v. li.), bei der „Jugend & Beruf“- Messe in Wels.(Bild: Wenzel Markus)

Die 36. Auflage der von der „OÖ-Krone“ präsentierten „Jugend & Beruf“- Messe läuft noch bis inklusive Samstag, täglich ab 8.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt