„Erfolgreiches Modell“

Ministerin will „Wohnschirm“ aufgespannt lassen

Innenpolitik
30.09.2025 13:45

„Wohnen ist ein Grundrecht und eine zentrale soziale Frage“, betont Sozialministerin Korinna Schumann und will, dass der sogenannte Wohnschirm auch nach 2026 aufgespannt bleibt – wenn auch mit einem sinkenden Budget. 

Das im Jahr 2022 gestartete Programm soll Wohnungslosigkeit verhindern bzw. beenden. Dabei kommen drei Elemente zum Tragen: Schutz vor Verlust eines Mietverhältnisses, Hilfe für obdachlose Menschen bei der Suche nach einer Wohnung und Unterstützung bei hohen Energieschulden. Eine aktuelle Evaluierung durch die Wirtschaftsuniversität Wien zeigt, wie wichtig der „Wohnschirm“ ist. Im Bereich „Miete“ hat es bis Ende August 2025 15.632 bewilligte Anträge gegeben. 14.184 davon für Wohnungssicherung, 1448 für einen Wohnungswechsel. Für Schumann eine „beeindruckende Zahl“. Besonders profitieren Frauen vom Programm, rund 53 Prozent der unterstützten Erwachsenen sind weiblich. Insgesamt haben 35.679 Personen Hilfe erhalten.

Besonders armutsgefährdete Menschen sehr gut erreichbar
Seit Oktober 2024 gab es 1169 bewilligte Anträge bei der Wohnungssuche, 766 wurden unterstützt. Aktuell unterstützt der Wohnschirm Energie monatlich rund 120 Haushalte mittels Übernahme eines Energiekostenrückstands, um die Abschaltung ihrer Haushaltsenergie abzuwenden. Zudem gibt es 80 regionale Beratungsstellen, die Menschen in Notlagen begleiten.

Untersuchungsleiter Christian Grünhaus von der WU unterstrich bei der Präsentation der Evaluierung am Dienstag die ökonomischen und sozialen Vorteile des „Wohnschirms“. Die Statistik zeige, dass besonders die Zielgruppe der armutsbetroffenen Menschen sehr gut erreicht werde. Diese bewerten zudem die angebotenen Beratungen als gut. 92 Prozent gaben an, sie hätten ohne die Unterstützung Schwierigkeiten bei einem Wohnungsverlust bekommen. Für die Analyse wurden zwei Wellen von Befragungen von Betroffenen ausgewertet. 688 bzw. 1012 Personen antworteten zwischen 2022 und 2024.

Sozialministerin Korinna Schumann: „Wohnen ist ein Grundrecht.“
Sozialministerin Korinna Schumann: „Wohnen ist ein Grundrecht.“(Bild: APA/TOBIAS STEINMAURER)

Häupl: „Delogierungsprävention ist billiger als Obdachlosigkeit“
„Wohnen ist ein Grundrecht und eine zentrale soziale Frage. Niemand soll seine Wohnung verlieren, niemand dauerhaft wohnungslos bleiben“, betonte Schumann bei der Pressekonferenz. Michael Häupl, Präsident der Volkshilfe Wien, hob ebenfalls die Erfolge des „Wohnschirms“ hervor: „Delogierungsprävention ist billiger als Obdachlosigkeit.“ In politischen Diskussionen sei das oft nicht selbstverständlich, daher sei es wichtig, Daten zur Argumentation zu haben, so der ehemalige Wiener Bürgermeister (SPÖ).

Der „Wohnschirm“ war ursprünglich mit 24 Millionen Euro dotiert. Später wurde er ausgeweitet und verlängert, aktuell geht die Laufzeit bis Ende 2026. Im kommenden Jahr sinkt das Budget wieder, Schumann will sich aber für eine Fortsetzung des Programms starkmachen.

Aus dem „Wohnschirm“-Budget wird auch obdachlosen Menschen geholfen.
Aus dem „Wohnschirm“-Budget wird auch obdachlosen Menschen geholfen.(Bild: APA/ROLAND SCHLAGER)

Grüne und FPÖ sehen nur „Lippenbekenntnis“
Für die Grünen ist das Handeln der Bundesregierung bei diesem Thema „absurd, herz- und hirnlos“. Das befand Wohnsprecherin Nina Tomaselli in einer Aussendung. „Während erklärt wird, wie wirksam die Maßnahmen waren und wie vielen Menschen in Notlagen geholfen wurde, wird der Wohnschirm zu Grabe getragen.“ Für die Fortsetzung gebe es lediglich ein „Lippenbekenntnis“ Schumanns.

Der Sichtweise des Ministeriums widersprach auch FPÖ-Wohnbausprecher Michael Oberlechner: „Der sogenannte Wohnschirm ist nichts anderes als ein politisches Placebo und angesichts der Notlage vieler Menschen ein unsozialer PR-Gag – nicht mehr und nicht weniger.“ Er bemängelte das Fehlen nachhaltiger Lösungen und forderte einen Ausbau des sozialen Wohnbaus sowie eine Deckelung der Betriebskosten.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt