Ungehalten reagierte ein Mann, der nach eigenen Angaben Geld in einen Zigarettenautomaten in Traiskirchen (NÖ) eingeworfen hat und es am nächsten Tag von der Trafik zurückforderte. Der Angestellte vertröstete ihn – er müsse auf den Techniker warten. Mit dem Versprechen, den Automaten zu sprengen, verließ er die Trafik. Fahndung.
Der Vorfall soll sich bereits am 22. August ereignet haben. Mehr als einen Monat später fahndet nun die Polizei nach dem Mann, der in einer Trafik in Traiskirchen die Drohung ausgestoßen haben soll, den Zigarettenautomaten in die Luft zu sprengen. Wer den Mann gesehen hat oder Hinweise zum Aufenthalt des Mannes geben könne, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Traiskirchen unter der Telefonnummer 059133 3313 zu melden.
Automat hätte Geld gefressen
Der Verdächtige meinte, dass er am Vorabend versuchte, Zigaretten vom Automaten zu kaufen. Obwohl er das Geld eingeworfen habe, seien weder Zigaretten noch das Geld zurückgekommen.
Keine Drohung, ein Versprechen!
Der Angestellte der Trafik hätte ihm darauf erklärt, dass er auf den Techniker warten müsse, um das Geld zu bekommen. Der Mann soll dann nur mehr ungehalten reagiert haben: „Dann spreng' ich euch den Automaten in die Luft!“ Der Mitarbeiter forderte ihn auf, Drohungen zu unterlassen, wobei der Verdächtige in Rage nur mehr entgegnen sollte, dass dies keine Drohung, sondern ein Versprechen sei. Dann soll er schnellen Fußes das Geschäftslokal verlassen haben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.