Nachdem er eine vergessene Geldtasche mitgenommen hatte, wollte ein 70-Jähriger die Salzburger Polizei zunächst mit Halbwahrheiten abspeisen. Erst als ihm klar wurde, was ihm blühen konnte, händigte der Italiener den gestohlenen Bargeldbestand aus. Dieser hatte es in sich.
Jeder Mensch hat schon einmal etwas vergessen. Einem Salzburger wäre das am Sonntag, 28. September, aber beinahe zum Verhängnis worden. Er hatte seine Geldtasche bei einer Tankstelle liegen lassen. Als er sie am nächsten Tag abholen wollte, war sie nicht mehr aufzufinden.
Die Überwachungskamera zeigte einen 70-Jährigen, der die Börse mitgenommen hatte. Als die Polizei den Mann, einen Italiener, antraf, gab sich dieser als freundlicher Mitbürger. Er habe die Geldtasche lediglich aufgefunden und dann in einen Postkasten geworfen.
Mitarbeiter der Post wurde fündig
Bis auf diverse Ausweise und einen Schlüssel sei das Portemonnaie aber leer gewesen. Die Beamten hatten Zweifel an der Schilderung und machten ihm eindrücklich klar, welche strafrechtlichen Konsequenzen auf ihn warten würden.
Der Italiener knickte ein und übergab der Polizei die aus der Brieftasche stammenden Bargeldbestände – in der Höhe von 8550 Euro! Der 70-Jährige wurde in der nächsten Dienststelle einvernommen. Das Bargeld bekam der Geschädigte kurz darauf zurück. Die Geldtasche fand sich ebenfalls schnell wieder. Ein Mitarbeiter der Post übergab sie dem 45-Jährigen. Samt der Ausweisdokumente und des abgängigen Schlüssels.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.