Im Tabellenkeller der 1. Landesliga geht es Schlag auf Schlag: Tamsweg drehte das direkte Duell gegen Mühlbach nach 0:1-Pausenrückstand noch in ein 4:1. Altenmarkt wiederum sorgte mit dem 4:3-Erfolg in Koppl für ein kräftiges Lebenszeichen. Nächste Runde kommt es zum direkten Duell – inklusive eines Lehrer-Schüler-Duells.
Der 4:1-Heimerfolg gegen Mühlbach war für Tamswegs Trainer Lukas Pielorz ein Befreiungsschlag: „Sehr, sehr wichtige drei Punkte! Der frühe Rückstand war ein Rückschlag, aber in der zweiten Halbzeit hat sich das Blatt gewendet. Mit dem schnellen Ausgleich von Stefan Gautsch lief es sofort deutlich leichter. Danach hatten wir die Partie unter Kontrolle.“ Besonders lobte Pielorz Joker Alban Mehmedi, der zur Pause kam und das Spiel belebte: „Er war sofort gefährlich – der Gamechanger.“ Symbolisch für den eingeschlagenen Weg stand auch der fast 17-jährige Leon Schweiger, der fast durchspielte.
Lehrer am Tag, Maestro bei Flutlicht
Einer der Erfolgsgaranten in Tamsweg ist seit Jahren Andreas Jäger. Der Routinier glänzt auf dem Platz, steht hauptberuflich aber als Lehrer vor der Klasse. Und ausgerechnet mehrere seiner Schüler von einst stehen nun im Kader des kommenden Gegners Altenmarkt: Walchhofer, Mayrhofer, Schmid und Schnitzhofer. „Das nächste Spiel wird ein ganz besonderes – nicht nur sportlich, sondern auch persönlich“, schmunzelte Trainer Pielorz.
Auch Altenmarkt atmete tief durch. Lange sah es nach einem Kantersieg aus: 4:0 führte man in Koppl, ehe man plötzlich ins Schwimmen geriet und am Ende sogar noch zittern musste. „Wir hätten locker 8:0 führen können. Bis dahin war es ein perfektes Spiel von uns“, meinte Trainer Rene Eisner. Dann jedoch musste die Defensive verletzungsbedingt umgebaut werden, unter anderem weil Matteo Dolsek nach einem Schlag ins Gesicht mit Verdacht auf Gehirnerschütterung ins Spital musste. „Die jungen Spieler haben 70 Minuten lang Vollgas gegeben, dann sind wir körperlich eingebrochen.“
Bundesliga-Bekanntschaft
Auch ortet der Ex-Bundesliga-Schiedsrichter die Einwechslung vom gegnerischen Spielertrainer und Ex-Profi Lukas Schubert als Kipppunkt in dieser Begegnung. „Nach seiner Einwechslung sorgte er sofort für Gefahr, das Spiel wurde ein ganz anderes“, analysierte Eisner. „In der Bundesliga habe ich ihn sicher zehnmal als Schiedsrichter begleitet. Daher kenne ich seine Qualitäten gut!“ Mit etwas Glück rettete man die drei Punkte noch über die Zeit – 4:3 der Endstand.
Lukas Schubert lebt den Fußball mit voller Leidenschaft!
Altenmarkt-Coach Rene Eisner über sein Gegenüber
Trotz des Zitterns war der Sieg verdient und extrem wichtig: „Wir waren zuletzt spielerisch fast immer das bessere Team, aber es fehlte das Ergebnis. Diesmal hat es gepasst“, so Eisner, der sich auf das nächste Duell besonders freut. „Das wird eine heiße Partie mit Derby-Charakter.“ Am kommenden Wochenende muss sich das große Tamsweger Klassenzimmer also auf eine Lehrstunde im Abstiegskampf gefasst machen. Die besseren Noten könnten richtungsweisend für die nächsten Wochen sein. Thomas Schaier
1. Landesliga: Golling – St. Michael 3:1 (2:0), Berndorf – Mittersill 0:0, Mühlbach/Pzg. – Seekirchen juniors 3:1 (1:1), Tamsweg – Pfarrwerfen 4:1 (0:1), Koppl – Altenmarkt 3:4 (0:2), Bergheim – ATSV Salzburg 2:3 (2:0), ASV Salzburg – Elixhausen 1:2 (1:1).
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.