Der Sonntag gehörte in St. Michael ganz den Vereinen: Bei der Erntedank-Prozession wurde die Erntekrone durch den Ort getragen. Anschließend gab es jede Menge Schmankerl. Und auch der Samson durfte nicht fehlen.
Es war ein prachtvoller Sonntag mit allerhand Genüssen: Erntedank-Prozession und Marktfest werden in St. Michael traditionell gemeinsam zelebriert. Blickfang war die Erntekrone, geschultert von der Landjugend. Das aus frischen Ähren gebundene Kunstwerk ist Symbol des Dankes für die Früchte der Natur. Alle örtlichen Vereine wie Bürgermusik oder Schützengarde marschierten durch den Ort.
Beim anschließenden Handwerksmarkt verwöhnten Bauern mit Schmankerln wie Bauernkrapfen oder edlen Tropfen. Bei Marie Moser vom Anthoferbauern in Oberweißburg und ihren bunten Eachtling-Chips konnten die wenigsten vorbeigehen. Auch der Samson durfte nicht fehlen. Der Riese rückt in St. Michael der Tradition nach beim Marktfest zum letzten Mal im Jahr aus.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.