Highlight in Lech

Philosophicum: Eröffnung im Zeichen des Abenteuers

Vorarlberg
26.09.2025 16:15

Der österreichische Professor für Philosophie im Ruhestand, Essayist und Kulturpublizist Konrad Paul Liessmann führte in das Thema „Abenteuer. Lob der Unverfügbarkeit“ ein. Der Essay-Preis „Tractatus“ geht in diesem Jahr an die deutsche Autorin Eva Weber-Guskar.  

Das Philosophicum Lech ist am Donnerstagnachmittag offiziell in seine 28. Auflage gestartet. Nach Ansprachen von Bürgermeister Gerhard Lucian, Philosophicum-Obmann Ludwig Muxel und Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) führte Intendant Konrad Paul Liessmann in das diesjährige Thema „Abenteuer. Lob der Unverfügbarkeit“ ein. Liessmann ergründete ausgehend von den ersten Versen des Nibelungenlieds den Charakter des Abenteuers. „Im Abenteuer geht es um Menschen, die bereit sind, sich der Gefahr und dem Unabwägbaren, dem Unverfügbaren und dem Unbekannten, dem Unabsehbaren auszusetzen, und die diese Unbestimmtheit bewusst suchen und aufsuchen“, stellte der Intendant fest.

Beim Abenteuer locke die Verdichtung zweier widerstreitender Grunderfahrungen des Menschen – man erfahre „die Einheit von Souveränität und Ausgeliefertsein als einen besonderen Moment“, so Liessmann. Aber es gelte auch: „Die Moderne als Lebensform versucht, das Unberechenbare, das Ungewisse, das Unverfügbare und damit das Abenteuerliche zu minimieren.“ Landeshauptmann Markus Wallner hob die Bedeutung des Philosophicums „als internationales Zentrum für philosophische, kultur- und sozialwissenschaftliche Reflexion“ hervor.

Unverfügbares als eine Chance begreifen
Abenteuer erforderten nicht nur den Mut, Grenzen zu überschreiten, sondern auch ein tiefes Verantwortungsbewusstsein – denn ohne Verantwortung drohe Chaos. In Zeiten tiefgreifender Veränderungen sei es entscheidend, das Unverfügbare als Chance zu begreifen und Verantwortung zu übernehmen, sagte Wallner. Lech als Ort lebe nicht von Planbarkeit, sondern von seinem einzigartigen alpinen Charakter, sagte Bürgermeister Gerhard Lucian. Das diesjährige Thema des Philosophicums treffe das Wesen der Natur in den Bergen. „Wenn ich auf mein Leben zurückblicke, dann waren es immer die Abenteuer, die mich geprägt haben – und oft auch Mut und Überwindung verlangten“, bekannte Alt-Bürgermeister Ludwig Muxel.

Als Referenten kommen im Rahmen des Philosophicums die Philosophin Lisz Hirn und der Philosoph Robert Pfaller ebenso an den Arlberg wie Autorin Petra Ahne und Autor Christoph Ransmayr. Einblicke in ihr Schaffen und ihre Gedankenwelt zum Thema geben außerdem die Historiker Johannes Grethlein und Valentin Groebner sowie die Extrem-Bergsteigerin Evelyne Binsack, Astrophysiker Heino Falcke, Medizinerin Carmen Possnig und Museumsdirektor Klaus Albrecht Schröder. Am Remus-Impulsforum, das bereits am Mittwoch über die Bühne ging, nahmen Norbert Bolz, Ewa Ernst-Dziedzic, Katja Gentinetta und Ulrike Guérot teil.

„Tractatus“ geht an Eva Weber-Guskar
Ebenfalls bereits am Mittwoch – das ist Tradition – hatte Liessmann mit dem Vorarlberger Autor Michael Köhlmeier unter dem Titel „Ins Ungewisse“ ein Gespräch geführt, und auch am Dienstag war im Rahmen von „Philosophicum Dialogen“ schon diskutiert worden. Am Freitagabend steht mit der Verleihung des mit 25.000 Euro dotierten Essay-Preises „Tractatus“ an die deutsche Autorin Eva Weber-Guskar ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm. Die gebürtige Münchnerin erhält den Preis exemplarisch für ihr Werk „Gefühle der Zukunft. Wie wir mit emotionaler KI unser Leben verändern“.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
6° / 14°
Symbol bedeckt
6° / 14°
Symbol leichter Regen
6° / 16°
Symbol bedeckt
7° / 16°
Symbol bedeckt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt