Vorbestrafte Täterin

Die eigene Schwester (17) mit dem Handy verprügelt

Vorarlberg
25.09.2025 19:00

Ein Wutanfall kommt eine 21-jährigen Frau teuer zu stehen: Wegen schwerer Körperverletzung musste sich die vorbestrafte Gewalttäterin am Donnerstag einmal mehr am Landesgericht Feldkirch (Vorarlberg) verantworten.

Wenngleich die Angeklagte vor Gericht behauptet, ihre jüngere Schwester über alles zu lieben, beweist der brutale Angriff auf die 17-Jährige genau das Gegenteil. Es ist ein lauer Juliabend, als die Schwester der Angeklagten gemütlich mit einer Freundin beim Dornbirner Stadtmarkt plaudert. Plötzlich taucht die ältere Schwester auf – wie auf Krawall gebürstet. Zunächst fliegen nur Worte. Doch als die Jüngere nicht verraten will, mit wem sie gerade chattet, eskaliert die Situation: „Sie entriss mir das Handy und schlug es mir mehrmals auf den Kopf“, schildert die 17-Jährige vor Gericht.

Auch Freundin der Schwester malträtiert
Mit einer Rissquetschwunde muss sie später ins Spital. Doch damit endet die Attacke nicht. Auch die Freundin der Jugendlichen wird Opfer der Wut. „Sie packte mich an den Haaren, riss mich zu Boden und schlug auf mich ein“, berichtet sie. Die Diagnose: Prellungen und ein gebrochener Ringfinger. Die Polizei griff schnell ein, nahm die 21-Jährige noch am Tatort fest und brachte sie in Untersuchungshaft.

Zitat Icon

Ich schließe es nicht aus.

Die Antwort der Angeklagten auf die Frage, ob sie ein Gewaltproblem habe

Vor Gericht gibt die Angeklagte nun zu, ihre Schwester angegriffen zu haben. Den Vorwurf, auch der Freundin den Finger gebrochen zu haben, weist sie allerdings zurück. Richterin Sabrina Tagwercher fragt direkt: „Haben Sie ein Gewaltproblem?“ Die Antwort der Angeklagten fällt zögerlich, aber bemerkenswert ehrlich aus: „Ich schließe es nicht aus.“ Sie habe früher unter Depressionen gelitten und vermute heute, an einer Borderline-Störung zu leiden.

Verlängerung der Probezeit
Während der Haft habe sie bereits eine Gewaltberatung besucht. Trotz der Reue bleibt der Blick der Richterin streng. Denn die junge Frau ist dreifach vorbestraft – zum Teil wegen ähnlicher Delikte. Am Ende fällt das Gericht ein klares Urteil: schuldig im Sinne der Anklage. Die 21-Jährige muss eine Geldstrafe von 5880 Euro zahlen. Eine frühere Bewährungsstrafe wird zwar nicht widerrufen, doch die Probezeit auf fünf Jahre verlängert.

Porträt von Chantal Dorn
Chantal Dorn
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
8° / 11°
Symbol Regen
9° / 14°
Symbol Regen
10° / 14°
Symbol Regen
11° / 14°
Symbol Regen
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt