Dass dieser Vorfall ein so glimpfliches Ende nahm, war nicht vorhersehbar. Beim Transport zweier Pferde war am Samstag während der Fahrt durch den Bosrucktunnel in Oberösterreich plötzlich in einem Auto Feuer ausgebrochen. Beide Insassen retteten sich aus dem Wagen und koppelten den Anhänger ab. Dann flüchteten sie aus der Röhre.
Ein 21-Jähriger aus Kuchl war am Samstag mit seinem Auto und einem mit zwei Pferden beladenen Anhänger gemeinsam mit einer 16-Jährigen aus Lochen am See auf der A9 (Pyhrnautobahn) Richtung Wels unterwegs.
Gegen 11.45 Uhr brachen im Bosrucktunnel bei Spital am Pyhrn plötzlich Flammen im Motorraum aus. Der Lenker und die Beifahrerin verließen geistesgegenwärtig sofort das Fahrzeug und koppelten den Anhänger ab. Dann liefen beide etwa 300 Meter Richtung Wels aus dem Tunnel.
Länderübergreifender Feuerwehreinsatz
Mitarbeiter der Asfinag versuchten den Brand noch mit Feuerlöschern unter Kontrolle zu bringen, doch das gelang nicht. Ein größerer Einsatz durch Feuerwehren aus Oberösterreich und der Steiermark waren die Folge. Gegen 12.25 Uhr konnten schließlich „Brand aus“ geben und der Anhänger mit den unverletzten Pferden wurde aus dem Tunnel geborgen.
Der 21-Jährige und die 16-Jährige wurden vor Ort erstversorgt, dürften aber unverletzt geblieben sein. Der Bosrucktunnel war bis 14.10 Uhr in beide Fahrtrichtungen gesperrt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.