Putin rückt näher an Europa heran: Erst dringen russische Drohnen in den polnischen Luftraum ein und werden von NATO-Jets abgeschossen, nun verletzen drei MiG-31-Kampfjets für zwölf Minuten den estnischen Luftraum. Wie sicher fühlen sich die Österreicher inmitten dieser Eskalationen? krone.tv hat auf den Straßen Wiens nachgefragt. Die Antworten erfahren Sie im Video oben!
In der Umfrage zeigt sich ein ambivalentes Bild: Viele Befragte sehen Österreich nicht als vorrangiges Ziel militärischer Angriffe und fühlen sich grundsätzlich sicher. Gleichzeitig herrscht jedoch Besorgnis über moderne Bedrohungen wie Cyberangriffe und Spionage.
Eine Stimme fordert, dass Fehler oder Zwischenfälle zunächst nicht überbewertet werden sollten, warnen aber vor einer möglichen Provokation, wenn solche Ereignisse häufiger in Europa auftreten – dann müsse die NATO reagieren.
Andere betonen, dass Angst lähmt und man sich nicht von möglichen Szenarien beherrschen lassen solle. Insgesamt schwingt Skepsis gegenüber geopolitischen Machtspielen mit, verbunden mit der Frage, wer von Konflikten und deren Folgen profitiert.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.