Wie helfe ich richtig?

Wildtier gefunden: Wohin soll ich mich wenden?

Tierecke
20.09.2025 09:10

Wenn plötzlich im Alltag ein verletztes Wildtier auftaucht, das Hilfe braucht, löst das bei den meisten Stress aus. Die „Krone“ verrät, wie man sich richtig verhält, um dem Findelkind nicht langfristig zu schaden. 

Eichhörnchen „Valentino“ sorgte im Sommer für großen Wirbel. Ein Wiener hatte den gefundenen Nager ins Herz geschlossen und bei sich aufgenommen. Die Behörden schlugen Alarm – und nahmen dem traurigen Tierfreund das Eichkätzchen im September ab.

Obwohl er Gutes tun wollte, habe er sich nicht korrekt verhalten, meinen die Behörden. Der Fall zeigt deutlich, wie heikel der fachgerechte Umgang mit Wildtieren ist. Doch wie soll man sich verhalten, wenn ein verletztes oder schutzbedürftiges Wildtier Hilfe braucht?

Mehrere Tausend Anfragen pro Jahr
Richtig aufgehoben sind verletzte oder verwaiste Tiere nur in spezialisierten Einrichtungen, wie etwa der Eulen- und Greifvogelstation in Haringsee (NÖ).  Dort werden tatsächlich nicht nur Eulen und Greifvögel betreut, sondern auch Feldhasen, Igel, Fischotter oder Eichhörnchen. Ziel ist stets die Auswilderung in deren natürliche Umgebung. Falls das nicht mehr möglich sein sollte, werden sie später als Ammeneltern eingesetzt, um andere Jungtiere großzuziehen. So wird eine Fehlprägung auf den Menschen verhindert.

Zitat Icon

Um die Patienten nicht zu sehr zu stressen, eignet sich meist eine Schachtel mit Luftlöchern und Handtuch gegen Rutschen als Transportmittel.

Elisabeth Penz, „Vier Pfoten“

Elisabeth Penz, Sprecherin der Tierschutzorganisation Vier Pfoten, rät: „Wildtiere, die sichtbar verletzt oder geschwächt am Boden sitzen und nicht fliehen können, brauchen unsere Hilfe.“ Dann sollte man diese in einer passenden Box unterbringen und eine Wildtierstation oder einen spezialisierten Tierarzt kontaktieren.

Wichtige Telefonnummern

  • Wien: MA49 Wildtierservice 01/4000-49090
  • Niederösterreich: Eulen- und Greifvogelstation Haringsee 0664/34 04 530
  • Oberösterreich: Pfotenhilfe Lochen 0664/8485571
  • Salzburg: Österr. Tierrettung 0662 830745
  • Tirol: Tierschutz Verein Tirol 0660-237 68 40
  • Vorarlberg: Wildtierhilfe Vbg. 0664/3711639
  • Kärnten: Landestierschutzverein 0463/43541-21
  • Steiermark: Verein für kleine Wildtiere in großer Not 0650/6452535
  • Burgenland: Tierheim Parndorf 0699 10 96 72 45

Rehkitz ist Ausnahme
Bei jagdbaren Arten wie Reh, Wildschwein, Hase, Fuchs oder Ente muss der Fund dem örtlichen Jäger oder der Polizei gemeldet werden, sonst kommt man mit dem Gesetz in Konflikt. Besondere Vorsicht gilt allerdings bei Rehkitzen. Diese haben in den ersten Lebenswochen nämlich noch keinen Fluchtinstinkt und werden deshalb oft fälschlicherweise „gerettet“.

Zitat Icon

Nicht im Alleingang handeln, sondern Fachleute verständigen! Ansonsten könnte dem Tier durch falsche Hilfe geschadet werden.

Maggie Entenfellner, „Krone“-Tierecke Leitung

Einige Beispiele zeigen, wie wichtig schnelles Handeln ist: Ein Landwirt entdeckte in Naarn ein erschöpftes Otterbaby, das nun auf die Auswilderung vorbereitet wird. Bei Bauarbeiten im Marchfeld wurden fünf Bienenfresser-Küken gerettet und in die EGS gebracht.

Fazit: „Valentinos“ Geschichte zeigt, dass Tierliebe allein oft nicht ausreicht. Wer helfen will, sollte Profis einschalten – nur so haben Wildtiere eine echte Chance, wieder dorthin zurückzukehren, wo sie hingehören: in die Natur.

Viele geschwächte Tiere
Igel im Herbst: Jetzt entscheidet sich das Überleben von „Mecki“
Igel sind immer seltener zu Gast in unseren Gärten.
Igel sind immer seltener zu Gast in unseren Gärten.(Bild: Tierschutzverein für Tirol)

Nicht jeder Igel braucht Hilfe – doch wenn im Herbst ein kleines, mageres Tier unterwegs ist, sollte man hinschauen. Wenn er tagsüber gesichtet wird, sollte man ihn näher unter die Lupe nehmen, denn diese Tiere sind nachtaktiv. Ein unterernährter Igel ist ebenfalls kein Fall für blinden Aktionismus, sondern für gezielte Hilfe. Liegt sein Gewicht zu dieser Jahreszeit unter 500 Gramm, ist Unterstützung nötig.

Bitte nicht mit Milch füttern, das verträgt er nicht. Besser eignet sich hochwertiges Katzenfutter oder Rührei. Mit Abwiegen, kurzfristiger Versorgung und schnellem Kontakt zu spezialisierten Igelstationen kann man die Überlebenschancen des Tiers drastisch erhöhen und einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten. Tipp: lassen Sie dem Igel ein paar „wilde“ Ecken und Laubhaufen in ihrem Garten, er nutzt sie für seinen Winterschlaf. KL

Tierliebe als Elchtest
Sommertourist „Emil“ zieht die Massen in seinen Bann: Leider!
Elch „Emil“ ist ein Wildtier – dringend in Frieden lassen!
Elch „Emil“ ist ein Wildtier – dringend in Frieden lassen!(Bild: Leisser Andreas)

Wenn ein eingewanderter Elch gemächlich durch die heimische 30er-Zone schlendert, ist das natürlich ein Hingucker. Wer könnte dem Drang widerstehen, das Handy zu zücken und sich an „Emils“ Hufe zu heften. Der Hype um den wandernden Elch ist ungebrochen, es vergeht fast kein Tag ohne Sichtung. Immer mehr Menschen reisen ihm gezielt hinterher oder versuchen sogar ihn anzulocken, auf der Jagd nach dem besten Schnappschuss.

Doch „Emil“ ist weder verletzt noch in Gefahr. Er braucht eigentlich nur Ruhe, denn seine Route über Straßen und Bahngleise ist nicht ungefährlich. Daher gilt: Bitte nicht verfolgen, keine Nähe suchen, auf Selfies verzichten oder anfüttern. Wahre Tierliebe zeigt sich trotz der größten Faszination manchmal darin, einfach Abstand zu halten und den Moment aus der Distanz zu genießen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt