Der frische Salat mit Paradeiser-Raritäten passt einfach perfekt zum cremigen Olivenpesto, das Peter heute zubereitet. Leichte Küche kann so frisch und köstlich sein. Die Wassermelone und die cremige Burrata im Salat, bringen einen zusätzlichen Frischekick. Dazu gibt es eine falsche Tarte Tartin (original eine verkehrt gebackene Apfel-Tarte). Peter kreiert seine Tarte Tartin mit Zucchini, Tomaten und Kräutern. Ein wahres Gaumengedicht!
Olivenpesto
Zutaten: 150g entkernte Oliven, 50g Pinienkerne, 50g Parmesan, 1 Bund Basilikum, 50ml Olivenöl, 1 Zitrone, Salz, Pfeffer
Zubereitung
Alle Zutaten außer Zitrone in einen Mixer geben und glatt mixen. Bei Bedarf etwas mehr Olivenöl dazu geben. Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zeste abschmecken.
Tomaten Salat mit Wassermelone
Zutaten: 250g verschiedene Tomaten, 50g Wassermelone fein gewürfelt, 1 Burrata, 4 El Olivenpesto, Olivenöl, 1 Zitrone, Parmesan, Salz, Pfeffer, Basilikum
Zubereitung
Tomaten in Scheiben schneiden und auf einen Teller auflegen. Mit Salz, Pfeffer, Olivenöl und Zitronenzeste würzen. Pinienkerne darüber verteilen und die Burrata in der Mitte platzieren. Burrata mit Salz, Pfeffer, Zitronenzeste und Parmesan würzen. Auf den Tomaten das Pesto und die Melonenwürfel verteilen.
Zucchini-Tomaten Tarte Tartin
Zutaten: 200g Zucchini, 200g Tomaten, Basilikum, Thymian, Salz, Pfeffer, Olivenöl, 1 Blätterteig, Parmesan, Pinienkerne
Zubereitung
In einer 20cm Durchmesser Pfanne etwas Butter schmelzen. Die Zucchini in dünne Scheiben schneiden und in die Pfanne legen. 2 Minuten leicht anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Tomaten ebenfalls in Scheiben schneiden und darüberlegen. Mit Basilikum. Thymian und Zitronenzeste würzen. Von der Hitze nehmen, den Blätterteig passend zuschneiden und über die Tomaten legen. Im 200°C vorgeheizten Ofen ca. 10-15 Minuten goldbraun backen. Die Tarte stürzen und mit Basilikum und geriebenem Parmesan würzen.