Wer weiß, wie dieser Unfall ausgegangen wäre, wenn nicht eine Radstrecke gewesen wäre: Im Tiroler Ötztal geriet eine Autolenkerin (24) am Samstag von der Straße ab und stürzte daraufhin rund 40 Meter über einen steilen Abhang. Der Biketrail bremste den Fall.
Zu dem Unfall kam es am Samstag gegen 8.40 Uhr im Gemeindegebiet von Sölden. Dort war die deutsche Lenkerin aus Niedersachsen auf der Hochsölder Straße in Richtung Tal unterwegs, als sie wohl aufgrund einer Unachtsamkeit die Straße falsch einschätzte und über den linken Fahrbahnrand hinausgeriet. Der Wagen stürzte daraufhin rund 40 Meter eine steile Wiese hinab, ehe er glücklicherweise vom Biketrail gestoppt wurde.
Wagen geborgen, Lenkerin im Spital
Über das E-Call-System des Autos wurde ein Notruf abgesetzt. Einsatzkräfte und Ersthelfer befreiten die Fahrerin aus dem Pkw. Anschließend brachte sie der Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Die Feuerwehr Sölden barg das schwer beschädigte Unfallfahrzeug.
Wie genau es zu dem Unfall kommen konnte, ist Gegenstand weiterer Ermittlungen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.