Tempobolzer aufgepasst! Ein neuer Blitzer steht jetzt vor der Volks- und Mittelschule Burgfried. Auch das Radarauto ist zum Schulbeginn verstärkt im Einsatz.
Rechtzeitig zum Start des neuen Schuljahrs steht vor der Halleiner Volks- und Mittelschule Burgfried jetzt ein fix verbautes Radargerät. „Dort gilt Tempo 30, daran haben sich in der Vergangenheit leider viel zu wenige Autofahrer gehalten“, sagt Stadtchef Alexander Stangassinger (SPÖ). Zwar gebe es keine aktuellen Daten, die diesen Eindruck bestätigen – ältere Erhebungen zeigten laut dem Bürgermeister allerdings: „Fast 70 Prozent der Autos sind dort zu schnell unterwegs.“ Damit soll nun Schluss sein.
Auch weiterhin unterwegs bleibt in der Salinenstadt das Radarauto der Stadtpolizei. Seit mehr als zwei Jahren blitzt ein mobiles Lasergerät Temposünder aus einem abgestellten VW Caddy – zum Ärger vieler Autofahrer. Es steht meist in 30er-Zonen oder vor den Bildungseinrichtungen der Stadt. „Und das ist auch bitter nötig. Unsere Erfahrung zeigt: Wenn der Caddy wo steht, fahren die Autos deutlich langsamer. Ist er wieder weg, steigt auch die Geschwindigkeit der Fahrzeuge wieder an“, sagt Stangassinger. Könnten bald auch vor den weiteren Schulen und Kindergärten der Stadt Radargeräte aufgestellt werden? „Wir starten jetzt einmal mit diesem Kasten und schauen dann weiter“, betont der Stadtchef.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.