Schulstart in Salzburg

Taferlklassler: „Freuen uns auf neue Freunde!“

Salzburg
08.09.2025 18:00

Die Aufregung war am ersten Tag im umgebauten Schulgebäude in Annaberg-Lungötz bei den Kleinen groß. Erstmals gibt es eine Schule für das ganze Dorf. Gelungen war der Start in den Herbst auch in Salzburg-Maxglan – mit Schultüten inklusive. 

Herausgeputzt ist an der Volksschule Annaberg zu Schulbeginn alles: Der nagelneue Zubau, schon die Kleinsten zum Teil in fescher Tracht, die Frau Direktorin. „Herzlich willkommen“ prangt groß am Eingang. Nach der Messe laufen die Kinder, allen voran die Taferlklassler mit ihren Schatztruhen, von der Kirche herunter. Zwei Mädchen haben Gitarren geschultert. Die Aufregung ist allen anzumerken. Ob sie sich freuen? „Ein bisschen“, scherzt ein selbstbewusster Bub aus der ersten Klasse.

Zitat Icon

Wir finden es cool, dass jetzt alle zusammen sind und wir auch neue Kinder kennenlernen. 

Mona und Hanna, Volksschule Annaberg

Zitat Icon

Cool, dass wir in der Schule neue Tische und Sessel bekommen haben.

Samuel, dritte Klasse, Volksschule Annaberg

Klassen in Annaberg topmodern ausgestattet
Die Klassen sind mit neuen Möbeln und Whiteboards statt herkömmlicher Tafeln und Maskottchen ausgestattet. Löwen, Eulen und Frösche warten schon. Dann strömen alle in die Klassen, Ferienerlebnisse werden ausgetauscht, da und dort noch aufgeregt getuschelt.

„Sie sollen sich rundherum wohlfühlen“, freut sich Volksschuldirektorin Bettina Spannberger über das warme Flair mit viel Holz. Erstmals pilgern Kinder aus dem ganzen Ortsgebiet am ersten Schultag hierher. Die Mini-Schule in Lungötz wird zu einem Kindergarten-Zentrum umgebaut. Die Effekte für das Dorf seien positiv, meinen Eltern, Lehrer und Kinder. Auch Kritiker seien überzeugt worden.

 Von 101 Kindern kommt rund ein Drittel aus Lungötz. Und sie sehen es trotz des weiteren Schulweges positiv: „Es ist cool, weil wir jetzt mehr Mädchen in der Klasse sind“, meint Sophia, Viertklasslerin aus Lungötz. Auch Matteo, 3. Klasse, freut sich, „dass sich jetzt alle im Ort besser kennenlernen.“ Und Mona, 4. Klasse, ist richtig stolz: „Mein Papa hat für die Schule das Holz verkauft.“ Ein Jahr war Bauzeit. „Die Kosten von 5,4 Millionen Euro teilen sich Land und Gemeinde“, so Ortschef Martin Promok.

Helena (6) mit ihrer großen Schwester Annabella (9), die schon in Maxglan zur Schule geht.
Helena (6) mit ihrer großen Schwester Annabella (9), die schon in Maxglan zur Schule geht.(Bild: Markus Tschepp)

Erfolgreicher Start auch in Salzburg-Maxglan
Insgesamt starteten am Montag 74.600 Salzburger Kinder und Jugendliche in den Schulalltag. Aufregung lag am ersten Tag auch an der Volksschule Maxglan 2 in der Luft. „Alles bestens. Das Jahr ist gut angelaufen“, so die Bilanz von Direktorin Jacqueline Huber nach den ersten Schulstunden.

Jacqueline Huber, Direktorin an der Volksschule Maxglan 2
Jacqueline Huber, Direktorin an der Volksschule Maxglan 2(Bild: Markus Tschepp)

327 Kinder gehören zu ihrer Schar, davon knapp 90 Taferlklassler. Ihr Wunsch fürs neue Schuljahr: „Freude am Lernen und bei Problemen eine offene Kommunikation!“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt