Krone Plus Logo

Wer betroffen ist

Videospielsucht: Sind Games wirklich schuld?

Digital
10.09.2025 15:08

Von „Pong“ und „Pac-Man“ bis hin zu „Minecraft“ und „Fortnite“ – Videospiele haben schon immer viel Spaß gemacht. Manchmal jedoch werden Gamer zwanghaft oder – schlimmer noch – geraten in eine Spielsucht, die durch Isolation, Stress, zwischenmenschliche Konflikte und die völlige Vernachlässigung ihrer Pflichten gekennzeichnet ist. Aber sind die Spiele daran schuld?

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) führt krankhafte „Spielstörungen“ (Gaming disorder) seit 2018 in ihrer Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-11), einem weltweit gültigen Katalog der Gesundheitsstörungen, unter dem Kürzel „6C51“.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt