Alpen-Adria Küche

Kulinarik, Wein und regionale Spezialitäten

Kärnten
06.09.2025 16:00

Kulinarik-Fans aufgepasst: Die achten Tage der Alpen-Adria Küche und die erste Weintour am Längsee versprechen genussvolle Highlights.

„Ich habe selten so früh einen Aperitif eingenommen, der erst am Abend seine kulinarische Folge bekommen wird“, eröffnete Landeshauptmann Peter Kaiser am Freitagvormittag im „Zommstehn beim Igor“ in Klagenfurt die Pressekonferenz zu den mittlerweile 8. Tage der Alpen-Adria Küche.

Mit dem slowenischen Abend wurde der Genussreigen mit einem Querschnitt kulinarischer Höhepunkte am Freitagabend offiziell eröffnet und lädt Gourmets ab sofort bis 21. September auf eine geschmackliche Kulturreise in der Landeshauptstadt ein. „Unsere Alpen-Adria Region symbolisiert Einheit, mit mehreren Sprachen, aber mit dem gemeinsamen Bekenntnis zu Europa, zu den Menschen in dieser Region und zu einem großen Miteinander“, so Kaiser.

Die Innenstadt verwandelt sich dafür in ein Schmankerl-Mekka mit Spezialitäten aus Italien, Slowenien und Österreich. Highlight der 17-tägigen Gastro-Reise ist die Genussmeile. Von 18. bis 20. September präsentieren dafür 46 Aussteller am Neuen und Alten Platz sowie im Ossiacher Hof Produkte in höchster Qualität. Die Winzer von der Seeweise und viele weitere Kärntner Weinbauern präsentieren schon heute (10 bis 18 Uhr) im „Zommstehn beim Igor“ edle Tropfen.

Die Winzer freuen sich auf die erste Weintour.
Die Winzer freuen sich auf die erste Weintour.(Bild: Tourismusregion Mittelkärnten)

Erlesene Tropfen rund um den Längsee
Auch St. Veit steht ganz im Zeichen des Genusses. Am 13. September können Weinliebhaber von 12 bis 18 Uhr die erste Weintour am Längsee genießen. Mit einem Shuttlebus können Besucher bequem zwischen den fünf Winzer-Stationen (Taggenbrunn, Karnburg, Karolinger, Vinum Virunum, Auer, Georgium) pendeln, wo neben edlen Tropfen auch Slow-Food-Spezialitäten warten. „Die Weintour am Längsee zeigt, wie lebendig und hochwertig sich der Weinbau in Kärnten entwickelt hat“, freut sich Vinum Virunum-Winzerin Romana Candussi.

Tickets (25 Euro) für die Weintour gibt es bei jedem teilnehmenden Betrieb.

Übrigens wird bereits einem neuen Projekt getüftelt: So soll ab 2026 die Kärntner Weinstraße mit 20 Winzern und vielen Genussshops eröffnet werden. „Dadurch wird Kärnten immer mehr zu einem Hotspot für Genussmenschen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt