Anlässlich des 100. Geburtstags der Erfolgsautorin werden junge Darsteller für eine szenische Lesung im kommenden Jahr gesucht.
Ich habe von Heinz Bachmann, dem Bruder der bedeutenden Schriftstellerin, die Rechte für unsere szenische Lesung bekommen“, freut sich Beatrix Erlacher-Heinzl schon auf zahlreiche Jugendliche, die mit ihr in die spannende Welt von Ingeborg Bachmann eintauchen wollen.
Über 20 Jahre arbeitet die Theatertrainerin schon mit Kindern und Jugendlichen im darstellerischen Bereich. Bereits zum 100. Geburtstag von Christine Lavant brachte Erlacher-Heinzl mit Jugendlichen einen szenischen Abend, bespickt mit tiefem spirituellem Existenzialismus, auf die Bühne.
Kreativität mit Bachmann-Texten fördern
Nun will sie die sprachlich kunstvolle Bachmann mit einer szenischen Lesung gebührend feiern und ihre Texte jungen Menschen näherbringen.
„Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig – einfach die Lust, auf der Bühne zu stehen. Wir werden nicht nur stur lesen, sondern auch improvisieren und die Sprache erlebbar machen. Es fördert die Kreativität und macht Spaß.“ Gestartet wird am 15. September um 16 Uhr im Diözesanhaus Klagenfurt. Interessierte können sich unter bx_timeforkids@gmx.net anmelden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.