Bittere Bilanz

Regen-Juli brachte die Freibäder ins Schwimmen

Oberösterreich
04.09.2025 14:00

Der verregnete Juli hat heuer vielerorts im Bundesland für leere Freibäder gesorgt. Weder der überdurchschnittliche heiße Juni noch der „normale“ August konnten die schlecht besuchten Regentage dieser Saison nicht wettmachen. 

Wer eine Saisonkarte fürs Freibad hatte, musste heuer leidensfähig sein. Im Juli 2025 – dem hierzulande nassesten Juli seit 2012 – lagen die Niederschlagswerte in Oberösterreich ganze 53% über dem langjährigen Monatsdurchschnitt. Das Schlechtwetter hinderte jedoch nicht alle am Griff zu den Badesachen.

Linzer Bäder trotzdem gut besucht
So freuten sich die LINZ AG Bäder am 25. August über ihren millionsten Besucher. Im Juni verhalf der heiße Sommerstart den Linzern zu einem 20-prozentigen Plus an Besuchern, im Vergleich zum Vorjahr. Auch in Eferding ist man größtenteils zufrieden: „Wir waren an geöffneten Tagen immer gut besucht“, so eine Mitarbeiterin. Im Erlebnisbad St. Martin sieht es dagegen nicht so rosig aus: Zwar habe man auf Grund der frühen Hitze im Mai mehrere Saisonkarten verkauft, in Summe müsse man aber - trotz hoher Auslastungen an den schönen Tagen – diese Saison etwas mehr als zehn Prozent der Eintrittsgelder einbüßen.

Weniger Besucher trotz frühem Sommerstart
Das Freibad Ansfelden muss sich dieses Jahr trotz einem überdurchschnittlich gut besuchten Juni mit insgesamt rund 14% weniger Badegästen zufriedengeben. In Leonding gab es ähnliche Probleme: Die Besucherzahlen sind heuer um ungefähr ein Viertel zurückgegangen: „Nach einer soliden ersten Juliwoche sind immer weniger Besucher eingetrudelt“, so ein Mitarbeiter. Auch im Welser Schwimmbad Welldorado gab es – vergleicht man die ersten beiden Sommermonate miteinander – große Unterschiede bei den Besucherzahlen: Im Vergleich zum Vorjahr freute man sich im heißen Juni  über ein 67-prozentiges Plus an Gästen, während man im Juli rund 57% weniger Schwimmbegeisterte begrüßen durfte.

Juni überdurchschnittlich warm
Immerhin konnten viele das schöne Wetter heuer bereits im Juni auskosten und etwas früher als sonst in die Badesaison starten. Dieser fiel – mit einer Temperaturabweichung von knapp +3 Grad – in diesem Jahr überdurchschnittlich warm aus. Der Juni 2025 befindet sich somit auf dem dritten Platz der Messgeschichte Österreichs – nur in den Jahren 2019 und 2003 waren die Temperaturen im Junbi noch ein bisschen höher.

Porträt von Julia Höllhuemer
Julia Höllhuemer
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt