Eine große Online-Plattform hat für das erste Quartal 2025 analysiert, wo die größten Grundstücksverkäufe über die Bühne gingen und die exklusivsten Objekte verscherbelt wurden. Für Oberösterreich sticht vor allem eine besonders teure Immobilie heraus.
Die meisten Wohnimmobilien verzeichnete Graz-Stadt, die wenigsten Transaktionen pro Einwohner schienen im Untersuchungszeitraum im Bezirk Rohrbach auf. Die teuersten Bleiben wurden in Wien und Tirol gehandelt. Das größte verkaufte Grundstück – mehr als 242.000 Quadratmeter – wurde in Hüttenberg im Bezirk St. Veit an der Glan (Kärnten) verhökert.
Wien und Kitzbühel an der Spitze
Doch wie viel lassen Reich & Schön für ein Einfamilienhaus springen? Das Top-Los steht in Wien-Döbling und kostete sieben Millionen Euro, gefolgt von einem „Häuschen“ in Kitzbühel um stattliche 6,1 Millionen. Im deutlich ruhigeren Nachbarort Aurach bei Kitzbühel blechte ein Käufer immer noch 5,9 „Mille“ für den Traum vom Eigenheim.
Und wie sieht es bei uns aus? Die heimischen Gefilde machen in dieser Statistik nicht so viel her. Die teuerste Wohnimmobilie war im ersten Quartal ein Einfamilienhaus am Pöstlingberg in Gramastetten, in einer Seitenstraße neben der Linzer Promi-Meile. Dafür musste der Käufer 3,5 Millionen Euro hinblättern.
Bauherren waren nicht von Unterkunft überzeugt
Interessant ist auch, was sich die Einheimischen über diesen Nobel-Bau erzählen: Angeblich hatte sich ein Unternehmerehepaar, das in Linz lebt, den kleinen „Palast“ dort hinstellen lassen. Die Bauherrn waren dann anscheinend doch nicht wirklich von ihrer neuen Unterkunft überzeugt und sollen sie verkauft haben, ohne dort jemals länger selbst gewohnt zu haben. Das sagt zumindest die Gerüchteküche, ein Schnäppchen war’s trotzdem nicht.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.