Haarfarbe verbindet
Riesige Begeisterung bei Rothaarigen-Festival
Tausende rothaarige Menschen aus aller Welt sind am Wochenende zum Rothaarigen-Festival ins niederländische Tilburg gepilgert.
Die Besucher der Redhead Days kämen aus über 80 Ländern, teilten die Macher des Festivals mit, das bereits zum 20. Mal organisiert wurde. Zum Programm in einem Park der niederländischen Großstadt gehören Musikauftritte, Partys, Rothaarigen-Speeddating, Spiele und kreative Aktivitäten. Übernachten können die Festivalbesucher auf einem Zeltplatz.
Die Haarfarbe verbinde die Besucher, sagte Initiator und Festivaldirektor Bart Rouwenhorst der Zeitung „Algemeen Dagblad“. „Man sieht sich ähnlich, sodass man sich wie eine Art Familie fühlt. Aber es gibt noch mehr, was verbindet, zum Beispiel die Erfahrungen aus der Kindheit, denn mit roten Haaren fällt man einfach auf. Vor allem, wenn man beispielsweise in Mexiko lebt, trifft man kaum andere Menschen mit roten Haaren.“






Warum die Haarfarbe so selten ist
Nur zwei Prozent aller Menschen weltweit hätten rote Haare, berichtete die Zeitung. Die meisten davon lebten in nordeuropäischen Ländern. Den höchsten Anteil mit etwa zehn Prozent der Bevölkerung gebe es in Schottland und Irland. Von den über 150 Genen, die die Haarfarbe bestimmten, gebe es nur ein einziges Gen, das einem Menschen rote Haare beschere, erklärte der Molekularbiologe Manfred Kayser der Zeitung. Entsprechend selten komme die Haarfarbe vor.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.