Im Gespräch mit der „Krone“ verweist die Tiroler Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele (ÖVP) auf die Wichtigkeit der Digitalisierung im Gesundheits- und Pflegebereich. Stichwort: ELGA – Elektronische Gesundheitsakte.
Nach einer Initiative des Landes Tirol im Rahmen der Landessozialreferentenkonferenz hat Tirols Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele (ÖVP) in Abstimmung mit ihren Kollegen aus Oberösterreich, Niederösterreich und der Steiermark einen Antrag zum Thema „Gemeinsame Strategien zur Stärkung der Digitalisierung in der extramuralen Pflege“ eingebracht. „Die Digitalisierung im Pflegebereich ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit – gerade angesichts der Herausforderungen durch den demografischen Wandel und den Fachkräftemangel“, so Hagele zur „Krone“.
„Die Vernetzung ist ein wichtiger Faktor“
Die Vernetzung zwischen Gesundheits- und Pflegedienstleister durch ELGA bringe einen Mehrwert sowohl für Ärztinnen und Ärzte, Gesundheits- und Pflegepersonal als auch für die Patienten. Elektronisch bereitgestellte Informationen optimieren die Versorgung in den Heimen, Sprengeln und Spitälern und beugen Fehlmedikationen vor.
Moderne Technologien können den Mensch als Mitarbeiter zwar nicht ersetzen, aber dabei helfen, die Versorgung zu optimieren und mehr Zeit für Behandlung und Pflege sicherzustellen.
LR Cornelia Hagele (ÖVP)
Bild: Birbaumer Christof
Neue Wege zur Qualitätssicherung
Die flächendeckende Einführung von ELGA eröffne aber auch in der Langzeitpflege neue Wege zur Qualitätssicherung: 1. Effizienzsteigerung in der Pflegeorganisation. 2. Verbesserung der Versorgungsqualität. 3. Förderung der sektorübergreifenden Kommunikation und integrierten Gesundheitsversorgung. 4. Nachhaltige Entlastung der Pflegekräfte. 5. Vermeidung unnötiger Krankenhausaufenthalte.
„Mit einer gelungenen ELGA-Integration verbessern wir nicht nur die Versorgung, sondern machen den Pflegeberuf attraktiver und zukunftssicherer“, sagt die Landesrätin, „moderne Technologien können den Mensch als Mitarbeiter zwar nicht ersetzen, aber dabei helfen, die Versorgung zu optimieren und mehr Zeit für Behandlung und Pflege sicherzustellen.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.