Schon Bau umstritten

Darum sorgt neuer Radweg in Salzburg für Wirbel

Salzburg
28.08.2025 18:00

Eine neue Radverbindung in Salzburg-Schallmoos sorgt vor allem bei Anrainern für Ärger. Schon der Bau wirbelte im Magistrat gehörig Staub auf – gar von einer Weisung an das Bauamt ist die Rede.

Seit wenigen Tagen ist in Salzburg-Schallmoos ein neuer Radweg fertig. Zwischen Zentrum im Berg (ZIB) und Glockengasse können Radler auf einer eigenen, baulich getrennten Fahrbahn radeln. Ein großer Teil führt dabei über den Hohen Weg, der schon zuvor eine beliebte Radroute war, und führt dann auf die Schallmooser Hauptstraße hinunter.

Nachdem in Salzburg der Platz jedoch begrenzt ist, geht die Verbesserung für Radfahrer und Fußgänger auch zu Lasten von Autos und Bus-Verkehr. Im Bereich zwischen Arnogasse und Virgilgasse sorgt die neue Verkehrslösung für Ärger bei den Anrainern. Stein des Anstoßes ist vor allem die Fahrbahnhaltestelle für den Obus.

Der neue Radweg nimmt viel Platz ein und verringert die Fläche für die Autos. Auch Radfahrer ...
Der neue Radweg nimmt viel Platz ein und verringert die Fläche für die Autos. Auch Radfahrer stoßen sich an der Lösung.(Bild: zVg)

Keine Weisung, kein Amtsbericht nötig
Anstatt wie früher in eine Haltebucht einzufahren, hält die Linie 4 beim Stopp Grillparzerstraße direkt auf der Fahrbahn. Das sorgt für Stau und für Probleme beim Herausfahren aus der Arnogasse und aus den benachbarten Häusern. Unmittelbar von den Einschränkungen durch den Radweg betroffen sind eine bekannte Fahrschule und ein Autohaus.

Zitat Icon

Es gab keine Weisung. Ich habe nur schriftlich mitgeteilt, dass es keinen neuerlichen Amtsbericht braucht. Das geltende Stadtrecht ist in dieser Sache eindeutig.

Kay-Michael Dankl, Vizebürgermeister (KPÖ Plus)

Im Magistrat sorgte die Fahrbahnhaltestelle schon in der Planung für Wirbel. Der mittlerweile pensionierte Bauamtsleiter wollte sie so nicht bauen. Ein Beschluss der politischen Gremien sollte her. Der zuständige Vize-Bürgermeister Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) teilte dem Beamten aber mit, dass es diesen nicht brauche. Von einer Weisung an den Amtsleiter war die Rede.

Dankl wiegelt die Aufregung ab. „Es gab keine Weisung. Das Stadtrecht sah früher einen Amtsbericht für nachteilige Änderungen vor. Das ist jedoch geändert worden“, so der Stadtvize. Als passionierter Radfahrer ist er selbst mit dem neuen Radweg und mit der Haltestelle zufrieden. „Ältere und Familien können in diesem Bereich jetzt sicherer unterwegs sein. Einen geringen Nachteil von wenigen Sekunden für Auto und Bus nehmen wir da gerne in Kauf.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt