August noch sonnig

Der Sommer war trotz Juli etwas zu trocken

Österreich
28.08.2025 14:17

Der diesjährige Sommer liegt im Trend der Erderwärmung in den vergangenen Jahrzehnten. Juni und August seien deutlich zu warm, trocken und sonnig gewesen, teilte die GeoSphere Austria am Donnerstag mit. Der Juli habe sich hingegen nass, kühl und trüb gezeigt.

So habe es im vergangenen Monat gar um 40 Prozent mehr geregnet als sonst. Im Juni und August gab es ungefähr ein Drittel weniger Regen als im Mittel. Dabei ist bereits die Prognose für die letzten August-Tage berücksichtigt.

Ähnliche Unterschiede zeigen sich in der Auswertung der Sonnenstunden: Der Juni war mit einem Plus von 39 Prozent sehr sonnig, der Juli mit einem Minus von 27 Prozent trüb. Im August beträgt das Plus der Sonnenstunden voraussichtlich 14 Prozent. Die Temperaturunterschiede seien in den drei Monaten groß gewesen, sagten die Meteorologinnen und Meteorologen. „Insgesamt brachte der Sommer 2025 aber mehr deutlich zu warme als zu kühle Phasen“, sagte GeoSphere-Klimatologe Alexander Orlik. Es habe mehr Sommertage mit mindestens 25 Grad Celsius gegeben als im Durchschnitt der jüngeren Vergangenheit.

So haben sich die Temperaturen in Österreich in den vergangenen Jahren entwickelt:

Die Infografik zeigt die Abweichung der Durchschnittstemperatur in Österreich für die Jahre 2023 bis 2025 im Vergleich zum Zeitraum 1991 bis 2020. Im Jahr 2023 war der Winter mit plus 3,1 Grad Celsius am wärmsten, während der Frühling mit minus 0,3 Grad kälter war. Für 2024 und 2025 werden in allen Jahreszeiten positive Abweichungen erwartet, mit dem höchsten Wert im Sommer 2024 bei plus 2,2 Grad. Quelle: Geosphere Austria.

Sommer endet am Sonntag
Im Tiefland Österreich war es demnach der achtwärmste, auf den Bergen der siebentwärmste Sommer der Messgeschichte. Der kommende Sonntag ist übrigens der letzte Tag des meteorologischen Sommers.

Der Abschied gestaltet sich laut GeoSphere-Prognose noch wechselhaft. So startet bereits der Freitag. Zwischen Linz (Oberösterreich) und Villach (Kärnten) ist in der Früh mit Regen und teils gewittrigen Regenschauern zu rechnen. Im Osten scheint zunächst noch die Sonne, ab dem späten Vormittag sind aber auch hier Gewitter und Regenschauer möglich. Lokal sind auch Starkregen und Sturmböen zu erwarten. Die Frühtemperaturen liegen zwischen elf und 20 Grad, am frühen Nachmittag zwischen 19 und 30 Grad Celsius.

Hier sehen Sie die Prognose der UWZ für Donnerstag und Freitag:

Sonne und Regen zum Abschluss
Im Westen überwiegen am Samstag zunächst die Wolken und Regen, nachmittags ist es aber meist trocken. Im übrigen Österreich wechseln Wolken und Sonne ab, im Süden kann es Gewitter geben. Die Temperaturen liegen zwischen neun und 26 Grad Celsius.

Der Sonntag beginnt dann wieder strahlend sonnig und fast wolkenlos, und das fast im ganzen Land. Im Laufe des Tages bilden sich ein paar Quellwolken. Die Temperaturen steigen von neun Grad in der Früh wieder auf maximal 29 Grad Celsius. Wer einen Badetag einlegen möchte, hat also noch ein paar Gelegenheiten dazu, zum Beispiel am heutigen Donnerstag, Sonntag und voraussichtlich auch Montag.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt