Neues Logo zu „woke“

Restaurantkette knickt nach Trump-Attacke ein

Ausland
27.08.2025 08:14

Der US-Präsident hält sich mit seinen Ansichten und Meinungen bekanntlich nur selten zurück – nun hat er mit Kritik an einem Logo einer Restaurantkette zu einer Kehrtwende gezwungen. Zuvor hatten Bürger aus dem rechten Milieu das neue Design als zu „woke“ verunglimpft.

Die Restaurantkette bietet seit 56 Jahren Küche im Südstaatenstil. Ein neues Logo sollte frischen Wind in die 660 Lokale bringen – doch das Unternehmen bekam viel Gegenwind. Kunden waren entsetzt, dass der zuvor abgebildete ältere Mann, der sich auf ein Fass stützt, einem schlichteren Design weichen sollte. 

Großer Aufruhr um Verschwinden von „Onkel Herschel“
Doch es regte sich Widerstand gegen die Maßnahme, die Teil eines größeren Rebranding der Kette war. Das Unternehmen versuchte vergangene Woche, die aufgebrachten Fans zu beschwichtigen: „Unsere Werte haben sich nicht geändert“, erklärte Cracker Barrel in einer Erklärung gegenüber der Agentur AP. Das Unternehmen klärte auf, dass die Werbefigur, bekannt als Onkel Herschel, „in unseren Restaurants und auf unserer Speisekarte weiterhin im Mittelpunkt steht“.

Trump legte Unternehmen Logo-Anderung nahe
Doch die Veränderung kam bei einigen Kunden gar nicht gut an – einige drohten mit Boykott der Lokale. Dann mischte sich auch noch der US-Präsident Donald Trump in die Debatte ein. „Cracker Barrel sollte zum alten Logo zurückkehren, einen Fehler eingestehen, der auf der Kundenreaktion (der ultimativen Umfrage) basiert, und das Unternehmen besser führen als je zuvor“, schrieb Trump am Dienstag in den sozialen Medien. „Machen Sie Cracker Barrel wieder zu einem GEWINNER.“

Auch sein Sohn, Donald Jr., mischte sich in die Debatte mit – und teilte einen Tweet, in dem kritisiert wurde, dass die Unternehmenschefin angekündigt habe, mehr Nicht-Weiße anstellen zu wollen und die LGBTQ+-Bewegung zu unterstützen. „Was läuft falsch bei Cracker Barrell?“, fragte sich der Präsidentenspross.

Kette knickt ein: „Unser neues Logo verschwindet“
Nun gab das Unternehmen nach und machte eine Kehrtwende. „Wir danken unseren Gästen, dass sie uns ihre Meinung und ihre Liebe zu Cracker Barrel mitgeteilt haben. Wir haben versprochen, ihnen zuzuhören, und das haben wir getan. Unser neues Logo verschwindet, unser ,Old Timer‘ bleibt“, heißt es in einem Posting. Die Aktien von Cracker Barrel seien seit der Einführung des neuen Logos am 18. August um mehr als zehn Prozent gefallen, berichtete „The Guardian“.

Weißes Haus: Trump zu vertrauen, sei „großartig“
Das Weiße Haus zeigte sich sehr erfreut über die Rückkehr zum alten Logo. „Herzlichen Glückwunsch“, ließ Trump in sozialen Medien ausrichten. „Viel Glück für die Zukunft. Verdienen Sie viel Geld und, was am wichtigsten ist, machen Sie Ihre Kunden wieder glücklich!“ Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt erklärte bei einer Pressekonferenz: „Trump zu vertrauen, war eine großartige Entscheidung!“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt