Nach mehreren Fahrradeinbrüchen im Pinzgau schlug die Polizei am 25. August rasch zu: In Hollersbach stoppten die Beamten einen Pkw mit Anhänger – darin fünf teure Räder, die kurz zuvor gestohlen worden waren.
Montagmittag gingen bei der Polizei mehrere Anzeigen wegen Fahrradeinbrüchen im Raum Bruck ein. Fahndungsmaßnahmen führten die Beamten wenig später nach Hollersbach, wo ein Pkw samt Anhänger angehalten wurde. Die Beschreibung passte genau auf die Hinweise von Zeugen.
Im Anhänger stießen die Polizisten auf fünf hochwertige Fahrräder, die größtenteils den angezeigten Diebstählen zugeordnet werden konnten. Fahrer und Beifahrer – zwei Männer aus Rumänien im Alter von 23 und 39 Jahren – wurden festgenommen.
Die Ermittlungen ergaben, dass das Duo auch für weitere Fahrraddiebstähle im Juli und August verantwortlich ist. Der Gesamtschaden liegt bei rund 35.000 Euro. Laut eigenen Angaben wollten die Männer die Beute in Rumänien verkaufen. Beide sind geständig bzw. teilgeständig und nannten Geldnot als Motiv. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurden sie in die Justizanstalt Salzburg gebracht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.