Tauschen statt zahlen

Stadt Salzburg startet Tauschbörse für Schulsachen

Salzburg
25.08.2025 23:00

Immer höhere Preise für Schulsachen belasten Familien in Salzburg. Vor allem einkommensschwächere Haushalte spüren die Kosten beim Schulstart. Um zu entlasten, organisiert die Stadt Salzburg heuer zum vierten Mal eine Schulsachen-Tauschbörse. Am 9. September werden im Forum 1 gebrauchte Materialien ausgegeben.

Der Start ins neue Schuljahr bedeutet für viele Familien Stress im Geldbörserl. Hefte, Stifte, Taschen oder technische Geräte kosten jedes Jahr mehr. Wer zwei oder drei Kinder hat, spürt die Teuerung besonders. Einkommensschwächere Familien stehen vor der Frage, wie sie den Schulanfang überhaupt finanzieren sollen. Die Stadt Salzburg versucht mit einer Schulsachen-Tauschbörse gegenzusteuern.

Schon zum vierten Mal organisiert die Stadt gemeinsam mit Partnerorganisationen die Aktion. Eltern können gut erhaltene Schultaschen, Federpennale, Zeichenutensilien, Werkkoffer oder Taschenrechner in den Bewohnerservicestellen und bei Partnern abgeben. Dort werden die Materialien gesammelt, sortiert und vor Schulbeginn an Familien weitergegeben. Ziel ist es, Kosten zu senken und gleichzeitig Ressourcen sinnvoll zu nutzen.

Bürgermeister Bernhard Auinger spricht von einer notwendigen Unterstützung: Der Schulstart sei für viele Familien finanziell schwierig, durch den Tausch könnten Eltern Geld sparen und Kinder trotzdem gut ausgestattet ins neue Jahr starten. Auch Sozialstadträtin Andrea Brandner hebt hervor, dass Weitergeben Sinn macht – wer Sachen nicht mehr braucht, helfe anderen Familien direkt.

Im Forum 1 wird ausgegeben
Die Ausgabe der gespendeten Materialien findet am Dienstag, 9. September, zwischen 15 und 17 Uhr im Einkaufszentrum Forum 1 am Südtiroler Platz statt. Dort werden Schulstartpakete mit Heften, Stiften und Linealen verteilt, solange der Vorrat reicht. Ein Graffiti-Workshop unter Anleitung des Künstlers Michael „Muk“ Töpfer lädt Kinder dazu ein, ihre Schulsachen kreativ zu gestalten. Zusätzlich informiert ein Stand über die Aktivkarte Kids.

Die Tauschbörse entlastet Eltern, die sonst tief in die Tasche greifen müssten, und sorgt gleichzeitig dafür, dass gebrauchte Schulsachen nicht ungenutzt bleiben. 

Abgabeorte und Öffnungszeiten

Bewohnerservice Aigen & Parsch
Aigner Straße 78, 5026 Salzburg
Mo 9-13, Di 9-13 & 14-16, Do 13-16, Fr 9-12

Bewohnerservice Gnigl & Schallmoos
Fritschgasse 5, 5023 Salzburg
Mo 9-13 & 17-19, Di/Do/Fr 9-13

Bewohnerservice Itzling
Reimsstraße 6, 5020 Salzburg
Mo 8-14, Di 8-12, Do 14-17, Fr 8-12

Bewohnerservice Elisabeth-Vorstadt
Elisabethstraße 9, 5020 Salzburg
Mo 8-12 & 14-17, Di 8-12, Do 16-19, Fr 8-12

Bewohnerservice Lehen & Taxham
Strubergasse 27A, 5020 Salzburg
Mo 14-18, Di 9-12 & 14-17, Do 9-12, Fr 9-12

Bewohnerservice Liefering
Laufenstraße 36, 5020 Salzburg
Mo 14-17, Di & Do 9-12

Bewohnerservice Liefering – Außenstelle Forellenweg
Eugen-Müller-Straße 59, 5020 Salzburg
Di 14-17, Do 9-12

Bewohnerservice Salzburg Süd
Hans-Webersdorfer-Straße 27, 5020 Salzburg
Mo 9-16, Di & Do 9-13, Fr 9-12

FORUM 1 – Center-Management
Südtiroler Platz 13, 5020 Salzburg
Mo-Fr 9-19, Sa 9-18 (Abgabe im Center-Management 8-12 oder nach Vereinbarung)

Jugend- & Kinderhaus Liefering
Laufenstraße 43, 5020 Salzburg
Mo 14-18:30, Di-Do 15-19:30, Fr-Sa 15-20

Insel Haus der Jugend
Franz-Hinterholzer Kai 8, 5020 Salzburg
Mo-Fr 7:30-15 (nur bis 1. August geöffnet)

Nachbarschafts.Treff Stadtwerk
Inge-Morath-Platz 30, 5020 Salzburg
Mo-Do 8-16, Fr 8-12

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
KMM
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt