Diebesgut war online

Radbesitzer stellte Dieben eine Falle

Salzburg
25.08.2025 13:39

Zunächst noch unbekannte Täter stahlen in Oberndorf zwei Fahrräder. Die Opfer suchten im Internet nach den Rädern – und fanden diese rasch auf einer Verkaufsplattform. Gemeinsam mit der Polizei holte man sich die Räder im Flachgau wieder zurück. 

Die Opfer fanden ihre am Samstag unversperrt abgestellten Fahrräder schon wenig später auf einer Onlineverkaufsplattform wieder. Sie konfrontierten damit nicht die mutmaßlichen Täter, sondern gingen zur Polizei. Eines der Opfer, ein 39-jähriger Einheimischer, machte sich in der Folge auf der Onlineplattform einen Termin zum Kauf mit den vermeintlichen Verkäufern aus.

Beim Treffen nahmen die Polizisten einen Kroaten (22) und eine Flachgauerin (21) fest. Die beiden sind geständig und werden angezeigt. In der Wohnung der beiden fanden die Polizisten die beiden gestohlenen Fahrräder und weitere vier Fahrräder. Die Polizisten stellten die Räder und Handys der Verdächtigen sicher.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt