Wer Salzburgs Transferaktivitäten verfolgt, den beschleicht gelegentlich das Gefühl, dass die Zeit an der Salzach einen Tick schneller vergeht als anderswo. Gestern noch hier, heute schon in der großen weiten Fußballwelt – eine Kolumne von „Krone“-Redakteur Christoph Nister.
Das Kommen und Gehen hat in der Mozartstadt eine deutlich höhere Frequenz als anderswo. Ein Blick auf das Zweitrunden-Cup-Duell morgen (18) auf der Birkenwiese beim FC Dornbirn untermauert dieses Gefühl sehr eindrucksvoll.
Vor gut einem Jahr, beim Pflichtspiel-Auftakt im Cup, gastierte Salzburg ebenfalls bei der Ländle-Truppe. Von der damaligen Startformation sind nur noch fünf Spieler im aktuellen Kader der Bullen: Aleksa Terzic, Maurits Kjaergaard, Mamady Diambou, der seit November verletzte Karim Konate und Adam Daghim.
Dagegen hat man sich von Torhüter Janis Blaswich längst wieder getrennt, dieser sitzt inzwischen in Leverkusen auf der Bank. Das Innenverteidiger-Duo Hendry Blank (an Hannover verliehen) und Sammy Baidoo (ging zu Lens) ist in Salzburg ebenso Geschichte wie Außenverteidiger Amar Dedic (wurde am Wochenende bei Benficas Heimsieg über Tondela zum Spieler des Spiels gewählt), Nico Capaldo (HSV) und Dorgeles Nene (Fenerbahce).
Da fragt man sich zwangsläufig: Wer wohl in einem Jahr noch für Salzburg die Fußballschuhe schnüren wird?
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.