Die Linz Textil Holding AG hat im ersten Halbjahr 2025 deutlich weniger Gewinn erzielt. Gegenüber der Vorjahresperiode schrumpfte das Ergebnis vor Steuern von rund 1,3 Mio. Euro auf gut 216.000 Euro zusammen, unterm Strich stand ein Periodenergebnis von 52.000 Euro, nach 860.000 Euro im ersten Halbjahr 2024.
Das geringere Vorsteuerergebnis sei insbesondere auf eine negative Ertragsentwicklung im Segment „textile Fertigfabrikate“ zurückzuführen, heißt es im Halbjahresbericht.
Generell habe sich die Wirtschaftsperiode für das börsennotierte Unternehmen „herausfordernd gestaltet“, wie es im am Montag veröffentlichten Bericht heißt. Verwiesen wird auf die „allgemeine Wirtschafts- und Branchenentwicklung“, aber auch auf geopolitische Unsicherheiten durch die Zollwirren von US-Präsident Donald Trump. Dadurch habe sich eine Kauf- und Investitionszurückhaltung eingestellt.
„Aufkeimender Optimismus“
Für die nahe Zukunft hofft das Management auf eine Trendwende. Zuversichtlich stimme eine Untersuchung des internationalen Branchenverbands ITMF, wonach fast die Hälfte der Befragten innerhalb der nächsten sechs Monate eine Verbesserung der Lage erwarte – „ein erstes Signal für aufkeimenden Optimismus in der Branche“, schreibt die Linz Textil zum Ausblick.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.