In ganz Europa kämpfen Golfclubs mit stagnierenden oder sogar sinkenden Mitgliederzahlen. Rund um den Wörthersee arbeiten jetzt drei Traditionsclubs zusammen. Unterstützung kommt vom Tourismusverband.
„Wir bieten Golfspielern ab nächstem Jahr ein einzigartiges Angebot – uneingeschränkt auf drei wunderschönen Golfplätzen spielen, mit nur einer Mitgliedschaft“, erklärt der Geschäftsführer des GC Moosburg, Markus Galli, stolz. Diese Möglichkeit bietet sich 2026 alten und neuen Mitgliedern für jährlich 1970 Euro.
Mehrwert für Mitglieder und Clubs
„Es geht uns darum, den Mitgliedern einen relevanten Nutzen zu bieten, es wird künftig auch andere Boni geben“, so Gerd Bacher, Geschäftsführer des KGC Dellach. „Wir nutzen die kurzen Wege zwischen den drei Clubs, rücken zusammen, stärken so unsere Wettbewerbsfähigkeit.“
Denn so wie im restlichen Europa kämpfen Golfclubs mit schwindenden Mitgliedern, suchen neue Wege. „Wir hoffen, damit für unsere Clubs und Mitglieder einen Mehrwert zu schaffen“, betont GC Velden-Geschäftsführer Otmar Jäger. „So können wir auch mehr investieren und ein besseres Erlebnis für die Golfer bieten.“
Tourismusbetriebe ziehen an einem Strang
Die Kooperation ermöglicht zudem, zukünftig gemeinsam als Einkäufer aufzutreten – gerade einfache Posten wie Sand für die Bunker oder Düngemittel stellen erhebliche Kosten für die Clubs dar. Zusätzlich ist eine gemeinsame Buchungsplattform geplant, mit der Hotellerie wird schon jetzt zusammengearbeitet.
Das läuft auch über die Tourismusregion Wörthersee-Rosental. „Sieben Hotels machen mit, mit Golf können wir unser Angebot in der Zwischensaison stärken“, erklärt Geschäftsführer Peter Peschel. „Golf wurde offengestanden bisher stiefmütterlich behandelt, gehört aber zu den wenigen Bereichen in Kärnten, wo die Infrastruktur auf internationalem Niveau liegt.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.