Tourismus-Offensive
Thailand lockt mit 200.000 gratis Inlandsflügen
Thailand will Touristen künftig kostenlose Inlandsflüge anbieten, wenn sie mit dem Flugzeug ins Land reisen. So sollen weniger besuchte Regionen gestärkt und die sinkenden Besucherzahlen gestoppt werden. Kritiker zweifeln jedoch am Erfolg der für drei Monate anberaumten Maßnahme.
Thailand kämpft mit sinkenden Touristenzahlen – fast zehn Prozent weniger als im Vorjahr. Jetzt reagiert das Urlaubsparadies mit einem echten Paukenschlag: Wer einen internationalen Flug nach Thailand bucht, soll in Zukunft ein kostenloses Inlandsflug-Ticket bekommen – samt 20 Kilogramm Freigepäck. Die Aktion könnte schon bald anlaufen. Doch noch fehlt der Segen des Kabinetts.
Aktion soll ländliche Regionen beleben
„Es geht darum, auch unbekannte Regionen zu beleben“, erklärt Tourismusminister Sorawong Thienthong. Denn: Viele internationale Gäste bleiben in Bangkok, Phuket oder Pattaya hängen – die ländlichen Gegenden darben. Und genau das soll sich jetzt endlich ändern.
Geplant ist ein Zeitraum von drei Monaten, in dem bis zu 200.000 internationale Gäste ein kostenloses Hin- und Rückflugticket für Inlandsverbindungen bekommen können. Mitmachen sollen namhafte Fluglinien wie Thai Airways, Thai AirAsia, Bangkok Airways oder Nok Air. Verteilt werden die Tickets über Reiseportale und direkt bei den Airlines.
Kritiker zweifeln Erfolg der Maßnahme an
Laut dem thailändischen Ministerium für Tourismus und Sport wird mit Einnahmen von umgerechnet 226,6 Millionen Euro gerechnet. Die Aktion selbst soll knapp 17,5 Millionen Euro kosten. Doch nicht alle sind vom Erfolg der Aktion überzeugt. Punlop Saejew, Vizepräsident der Handelskammer Chiang Mai, hält die Maßnahme für sinnvoll, meint aber: „In der Hauptsaison bringt das wenig – in der Nebensaison wäre der Effekt größer.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.