Turtelei mit Trump

Meloni sorgt nach Presse-Sager für Empörung

Außenpolitik
20.08.2025 14:02

Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni (48) bekommt nach dem Schäkern mit US-Präsident Donald Trump (79) beim Ukraine-Gipfel in Washington einen heftigen Shitstorm ab. Bei unbeabsichtigt aufgedrehtem Mikro gestand sie, nicht mit italienischen Journalisten sprechen zu wollen.

Auslöser der Kontroverse sind zwei kurze aufgenommene Gesprächsausschnitte, die die Tageszeitung „La Stampa“ nach Abschluss des Treffens auf ihrer Webseite veröffentlichte. In einem Clip äußert sich der finnische Präsident Alexander Stubb überrascht darüber, dass Trump Journalisten zum Ukraine-Gipfel zugelassen habe. Daraufhin hört man Meloni sagen: „Ich will nie mit meiner Presse sprechen.“ In einem weiteren Clip fragt der US-Präsident, ob jemand Fragen der Medien zulassen wolle. Meloni lehnt ab: „Wir sind zu viele, das würde zu lange dauern.“

Zitat Icon

Ich will nie mit meiner Presse sprechen.

Giorgia Meloni

Viele Reaktionen aus Politik und Medien
Die Reaktionen aus der italienischen Politik und den Medien ließen nicht lange auf sich warten. „Dass die italienische Ministerpräsidentin Journalisten und ihre Fragen nicht schätzt, ist bekannt. Seit Jahren ersetzt sie Pressekonferenzen durch lange Online-Monologe, ohne Gegenfragen, ohne Widerspruch. Das ist Propaganda, keine Information“, beschwerte sich Alessandra Costante, Chefin des Journalistenverbands. Der fehlende Respekt gegenüber der Presse habe sich nun beim Gipfeltreffen mit Trump deutlich gezeigt.

Wäre es nach Meloni gegangen, hätte die Presse wohl nicht kommen dürfen.
Wäre es nach Meloni gegangen, hätte die Presse wohl nicht kommen dürfen.(Bild: AFP/HANDOUT)

„Flüchtet vor Journalisten“
„Meloni flüchtet vor den Journalisten, aber in einer Demokratie spielt die Presse eine zentrale Rolle“, mahnte Angelo Bonelli, Vorsitzender der oppositionellen Linkspartei Alleanza Verdi e Sinistra (AVS). Die Demokratische Partei (Partito Democratico/PD) erklärte: „Für Meloni ist die Presse zu meiden.“ Enrico Borghi (Italia Viva) sprach von einem „autoritären Verhalten“. Carlo Calenda, Vorsitzender der Oppositionspartei Azione, beklagte einen „peinlichen Auftritt“ Melonis.

Eigene Partei steht hinter Meloni
Verteidigt wurde die italienische Regierungschefin indes von ihren eigenen Parlamentariern. Laut ihrer Partei, der rechtskonservativen Fratelli d‘Italia (FdI), stecke hinter der Kritik bloß „Neid“. Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Augusta Montaruli sagte: „Während die internationale Presse Italien für seine wirtschaftliche und politische Stabilität lobt, versinkt die Opposition in Schmutzkampagnen, weil sie nicht in der Lage ist, sich über italienische Erfolge zu freuen.“

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt