Zu einem Unfall unter Radlern kam es am Montagabend in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz. Ein missglücktes Überholmanöver endete mit zwei Verletzten, die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Am Montagabend gegen 19.20 Uhr war am Radweg entlang der Pipeline zwischen Bregenz und Lochau ein Ehepaar am Fahrrad unterwegs. Zur selben Zeit fuhr eine unbekannte Radlerin in die entgegengesetzte Richtung. Auf Höhe der Reichsstraße setzte die Unbekannte plötzlich zum Überholen zweier vor ihr fahrender Pedalritter an.
Während des Überholmanövers kollidierte die Unbekannte seitlich mit dem Drahtesel der Ehefrau. Diese wich reflexartig nach rechts aus und stieß schließlich mit ihrem Begleiter zusammen. Beide stürzten und erlitten dabei verschiedene Verletzungen.
Die unbekannte Radfahrerin setzte ihre Fahrt in Richtung Bregenz einfach fort, ohne anzuhalten oder ihre Personalien anzugeben.
Hat jemand etwas beobachtet?
Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls: Die unbekannte Radfahrerin, zu der keine Personenbeschreibung vorliegt, sowie Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden ersucht, sich bei der Polizeiinspektion Bregenz unter +43 59133 8120 zu melden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.