Ein schwerer Unfall ereignete sich am Samstagvormittag in Feldkirch (Vorarlberg). Ein 17-jähriger E-Scooter-Fahrer sauste bei Rotlicht über eine Kreuzung und kollidierte dort mit dem Fahrzeug eines 28-Jährigen. Der Jüngere der beiden Männer wurde so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste.
Um kurz nach 11 Uhr war der Pkw-Lenker auf der Hauptstraße im Feldkircher Stadtteil Gisingen unterwegs. Als die Ampel an der Kreuzung mit der Ketschelenstraße auf Grün schaltete, fuhr er in den Kreuzungsbereich, wo er mit dem E-Scooter-Fahrer kollidierte.
Im Spital stationär aufgenommen
Der 17-Jährige zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Diese waren allerdings so gravierend, dass er im Landeskrankenhaus Feldkirch stationär aufgenommen werden musste.
Dem Burschen droht zudem weiteres Ungemach: Die Polizei nahm seinen Scooter genauer unter die Lupe und stellte fest, dass die Bauartgeschwindigkeit überschritten worden war. Die Beamten erstatteten Anzeige an die Bezirkshauptmannschaft Feldkirch.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.