Eine Aktionswoche soll in Vorarlberg zum Umsteigen auf die öffentlichen Verkehrsmittel einladen. Neben zahlreichen Vergünstigungen winken den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch Gewinnspiel-Preise.
Fast 90.000 Vorarlberger und Vorarlbergerinnen haben sich mit dem Kauf ihres VMobil-Klimatickets bereits langfristig für Zug, Bus und Kombinationen mit Rad oder Carsharing entschieden. Für jene, die das noch nicht getan haben, bietet der Verkehrsverbund Vorarlberg nun eine Gelegenheit, das Angebot zu testen – im Form der Vmobil-Woche. „Gerade wenn die letzte Zug- oder Busfahrt schon etwas länger her ist“, könne man sich nun überzeugen, wie gut das Öffi-Angebot mittlerweile geworden sei, sagt Landesrat Christof Bitschi dazu: „Mit der Kampagne wollen wir bewusst ohne erhobenen Zeigefinger auskommen und zum Ausprobieren einladen“, meint er.
Start ist am 30. August
Wie funktioniert’s? Mit dem Vmobil-Wochenticket können Zug und Bus in ganz Vorarlberg für eine Woche zum Preis von einem Tagesticket um nur 17,80 Euro genutzt werden. Mit dem Vorarlberger Familienpass fährt die ganze Familie auch noch gratis mit. Start der Aktionswoche ist der 30. August, zahlreiche weitere Vergünstigungen runden das Testangebot ab. Und wer beim heurigen Gewinnspiel mitmacht, darf sich vielleicht über ein Jahres-Klimaticket freuen. Infos: www.vmobil.at/vmobilwoche
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.