Dass die Postpartner-Stelle in Baden-Leesdorf geschlossen werden soll, wollen viele Bewohner des Stadtteiles so nicht hinnehmen. Sie starten mit politischer Unterstützung eine Unterschriftenaktion.
Die Nachricht kam für viele Stammkunden überraschend: Die Postpartner-Filiale im Badener Stadtteil Leesdorf soll zusperren. Auch Silvia und Manfred Wechsler sind fassungslos: „Dass die Filiale schließen soll, verstehen wir nicht.“ Sie fordern die Erhaltung des Standortes. Und bekommen Unterstützung von den Freiheitlichen.
Mehr Unterschriften, mehr Druck
„Wir stehen den Bürgern zur Seite und sammeln Unterschriften für die Postpartner-Stelle“, sagt Stadtrat Gottfried Forsthuber. Die Stelle in Leesdorf gelte als eine der größten in Österreich, weiß der FPÖ-Politiker: „Wenn alle Kunden zum Hauptpostamt am Josefsplatz müssen, wo es kaum Parkplätze gibt, wäre das eine klare Verschlechterung“, wettert Forsthuber. Ziel ist es, den Postpartner in Leesdorf zu erhalten. Forsthuber: „Je mehr Unterschriften, desto höher der Druck.“ Listen liegen beim Postpartner, der Annamühle-Filiale und der Pizzeria Torino auf.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.