Nach seiner Verletzung beim WM-Qualifikationsspiel seiner polnischen Nationalmannschaft hat sich Robert Lewandowski beim FC Barcelona keine Freunde gemacht. Fans und Verantwortliche schäumen und werfen dem Polen „respektloses Verhalten“ vor. Ist das Tischtuch endgültig zerschnitten?
Gleich mehrere Wochen muss der FC Barcelona auf die Dienste von Lewandowski verzichten. Beim WM-Qualifikationsspiel in Litauen hat sich der Stürmer seinen Muskelriss in linken Oberschenkel zugezogen. Doch die Wut der Barca-Verantwortlichen beruht nicht auf der Verletzung an sich.
Vielmehr geht es um das Verhalten des Polen, nachdem er sich im Laufe der ersten Halbzeit verletzt hatte. „Es herrscht Wut über Lewandowski und seine jüngste Verletzung. Er hat das ganze Spiel durchgespielt, trotz Schmerzen und sogar mit einem Verband“, erklärt deshalb Sport-Journalist David Ibanez.
Kein neuer Vertrag?
Angesichts dieses Verhaltens schäumen Trainer, Fans und Klub-Verantwortliche gleichermaßen. „So eine Haltung ist rücksichtslos und unerklärlich“, schreibt auch die spanische Sportzeitung „as“.
Dabei ist die Situation von Lewandowski in Barcelona ohnehin schon angespannt. Anscheinend soll man bei den Katalanen damit planen, den Polen nicht über den Sommer hinaus behalten zu wollen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.