Newsletter

Von falschen Fünfzigern und Küken in Not

Hilflos gefangene Entenküken sorgen in Ybbs an der Donau für reichlich Aufregung. Eine Spaziergängerin hatte Alarm geschlagen, um die Tierbabys aus ihrer bedrohlichen Lage zu befreien. Doch anstelle der Feuerwehr rückte die Wasserrettung an. Warum das die Wogen hochgehen ließ und für ordentlich Diskussionsstoff unter Tierschützern sorgt, lesen Sie in der heutigen Ausgabe. Mit „Blüten“ bekommt man es hingegen im Waldviertel zu tun. Bereits im Frühjahr wurde im hohen Norden einiges an Falschgeld in Umlauf gebracht. Wie man sich vor den „falschen Fünfzigern“ schützen kann, weiß Kollege René Denk zu berichten. In Lichtenwörth im Bezirk Wiener Neustadt raubt hingegen ohrenbetäubender Verkehrslärm einem älteren Ehepaar den Schlaf – und den letzten Nerv. Seit mehr als einem Jahr versuchen sie dagegen anzukämpfen. Seitens der Gemeinde wurden allerdings alle Möglichkeiten zur Verbesserung umgesetzt. Scheinbar ohne Erfolg. Kollegin Doris Seebacher kennt die Details. Spannende Lektüre!

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit

Mehr Nachrichten

Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt