Leichtathletik-EM

Steirischer Goldjunge war nicht zu stoppen!

Steiermark
18.07.2025 20:12

Der Druck war groß, doch Enzo Diessl blieb cool wie ein Eiszapfen! Das steirische Leichtathletik-Juwel war über die 110 m Hürden bei der U23-Europameisterschaft im norwegischen Bergen der große Favorit und wurde seiner Rolle vollauf gerecht. „Darauf bin ich sehr, sehr stolz“, jubelte der Goldjunge.

Enzo Diessl, Österreichs größtes Leichtathletik-Talent aller Zeiten, ist U23-Europameister! Der gerade erst 21 Jahre alte Steirer sprintete bei den Titelkämpfen in Bergen über 110 m Hürden in 13,46 zur Goldmedaille. Er gewann vor den Belgiern Zeno van Neygen (13,54) und Elie Bacari (13,56). „Das fühlt sich gut an, das ist so großartig“, jubelte Enzo Diessl, „bei der letzten Hürde hatte ich das Gefühl, dass ich gewinne. Jetzt kann keiner mehr mithalten! Darauf bin ich sehr, sehr stolz. Das bedeutet mir natürlich unheimlich viel. Ich bin sehr dankbar!“ Man kann gespannt sein, wozu der Steirer in der Zukunft noch fähig ist. Enzo: „Ich hoffe, da kommt noch viel!“

Enzo, der Gold-Junge
Enzo, der Gold-Junge(Bild: Thomas Windestam)

In der Geschichte dieser seit 1997 ausgetragenen Nachwuchs-Europameisterschaften war es die achte Medaille für Österreich, dabei erst die dritte Goldene. Zuvor hatten die beiden Hindernis-Spezialisten Günther Weidlinger (1999) und Martin Pröll (2003) Siege bei U23-Europameisterschaften für Rot-Weiß-Rot geholt.

Der von Beate Hochleitner und Christoph Ranz trainierte Diessl war mit seinen heuer in St. Pölten erzielten 13,20 Sekunden als Schnellster der Entry List über 110 m Hürden nach Bergen gereist. Damit zählte er natürlich auch für die European Athletics als heißer Titelanwärter. Der Leibnitzer hielt diesem Druck stand, er ließ sich im EM-Vorfeld nie verrückt machen, wusste um seine Klasse. Und er wurde seiner Favoritenrolle gerecht.

Zitat Icon

Das bedeutet mir natürlich unheimlich viel. Ich bin sehr dankbar. Ich hoffe, da kommt noch viel!“

U23-Europameister Enzo Diessl

Genauso wie schon vor zwei Jahren, als er in Jerusalem U20-Europameister geworden war. Jetzt schaffte er in Bergen das goldene Double im europäischen Nachwuchsbereich, was vor ihm aus Österreich nur Günther Weidlinger gelungen war. Der Oberösterreicher hatte 1997 (U20-EM) und 1999 (U23-EM) diese Titel gewonnen.

Enzo Diessl auf dem Weg zur EM-Goldenen in Norwegen.
Enzo Diessl auf dem Weg zur EM-Goldenen in Norwegen.(Bild: Thomas Windestam)

Aber Enzo Diessl ist das noch größere Talent als einst Günther Weidlinger. Kein anderer Österreicher schaffte so wie er einen nahtlosen, perfekten Übergang von den Junioren in die Allgemeine Klasse. Schon in seinem ersten Jahr in der Männerklasse, also mit noch 20, war der Steirer 2024 bei den Europameisterschaften und bei den Olympischen Spielen dabei, heuer schaffte er mit seinen 13,20 frühzeitig die sehr harte Direkt-Qualifikation (13,27) für die Weltmeisterschaften in Tokio (13. bis 21. September). Diese Norm unterbot er zudem auch als Dritter beim Super-Meeting in Ostrava, als er in 13,25 knapp hinter Olympiasieger Grant Holloway lag.

Heißer Finaltanz
So wie er am Vortag seinen Vorlauf in 13,44 beherrscht hatte, so war Enzo Diessl auch heute souverän ins Semifinale aufgestiegen. Da hatte der Steirer seinen Lauf bei einem Gegenwind von 1,1 m/sek in 13,48 Sekunden vor dem Belgier Elie Bacari (13,66) gewonnen. Der Holländer Matthew Sophia, Sieger des dritten und letzten Semifinals, und Enzo Diessl erzielten mit jeweils 13,48 die schnellsten Zeiten der Vorentscheidungen. Ein heißer Tanz fürs Finale war angesagt. Enzo Diessl behielt die Nerven und holte Gold!

Porträt von Olaf Brockmann
Olaf Brockmann
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt