Weniger Politik. Der Politik-Einfluss auf den ORF muss endlich weg – die gestern hier genauso wie in der „Kronen Zeitung“ und auf krone.at erhobene Forderung findet nicht nur bei vielen Lesern und Usern breite Zustimmung. Sondern auch bei Teilen der Politik selbst. Ausgerechnet ein Landeshauptmann meldet sich nach der Ankündigung der Regierung, das sogenannte „Anhörungsrecht“ der Landeshauptleute bei der Bestellung der ORF-Landesdirektoren werde abgeschafft, mit der Kritik, das sei noch viel zu wenig. Hans Peter Doskozil, SPÖ-Landeshauptmann des Burgenlandes, der die jüngste – sehr milde – ORF-Reform durch eine VfGH-Beschwerde erzwungen hatte, meldet sich mit klaren Worten: Das Aus des „anachronistischen“ Anhörungsrechts von Landeschefs bei der Bestellung von Landesdirektoren sei wichtig, aber viel zu wenig für eine ernsthafte Entpolitisierung des ORF. Es dürfe nicht bei kosmetischen Maßnahmen bleiben. Das große Problem – aufgezeigt durch diverse Sideletter – sei bisher immer, dass die ÖVP als Kanzlerpartei ungeniert in den ORF hineinregiert habe. Um dies künftig auszuschließen, brauche es eine noch konsequentere Reform des ORF-Gesetzes, heißt es aus dem Eisenstädter Landhaus. Ja, wie wahr!
Mehr Service. In zahlreichen Leser-/User-Reaktionen gehen die Forderungen freilich noch viel weiter. Immer wieder taucht da auch der radikale Wunsch nach Abschaffung des ORF auf. Die dafür meistverwendete Begründung: Die „Zwangsgebühren“, besser bekannt als Haushaltsabgabe. Dass da manches auch beim ORF selbst schiefgelaufen ist, sieht man dort nun offenbar ein – denn wie gestern bekannt wurde, trennt sich der Staatsfunk vom Geschäftsführer seiner Beitragstochterfirma OBS. Man wolle, wurde verlautbart, künftig „kundenorientierter“ sein. Als Hintergrund dafür gilt die Beschwerdeflut von 100.000 Beitragszahlern, auch der Stiftungsrat hatte von der ORF-Spitze zuletzt mehr Service- und Kundenorientierung bei der Beitragstochter eingefordert. Politik raus, Service rein – das wäre der richtige Weg.
Kommen Sie gut durch den Mittwoch!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.