Bei ihrer persönlichen Bestleistung im Mai 2023 fehlten 84 Zähler auf die magische 6000-Punktemarke. Beim heurigen Hypo-Mehrkampfmeeting in Götzis waren es dann 96. Doch in der zweiten Juli-Hälfte, wenn es im deutschen Ruhrpott um den Universiade-Titel geht, möchte die 24-jährige Chiara Schuler endlich die Schallmauer durchbrechen.
„Sie war sicherlich noch nie so knapp dran, die 6000-Punktemarke zu knacken, wie sie es im Moment ist“, gibt sich VLV-Sportdirektor Sven Benning optimistisch, dass sein Schützling Chiara Schuler am 23. und 24. Juli bei den „World University Games“ – besser bekannt als „Universiade“ – das Potenzial hat, die magische Schallmauer zu durchbreche.
Bereits drei neue Bestleistungen 2025
Ein Blick in die Statistik gibt ihm recht. Beim legendären Hypo-Meeting in Götzis stellte die 24-jährige Hörbranzerin vor einem Monat bereits neue persönliche Bestleistungen über die 200 und 800 Meter auf und bei den Landesmeisterschaften voriges Wochenende drückte sie dann auch ihre Bestzeit über 100 Meter Hürden auf 13,65 Sekunden. Rechnet man ihre Topergebnisse in allen sieben Disziplinen zusammen, hält „Kiki“ nun – theoretisch – schon bei 6163 Punkte.
Kleine Sorgen in den Paradedisziplinen
Damit Schuler aber tatsächlich der erste 6000er gelingt, darf sie sich keine Fehler erlauben. Vor allem nicht in ihren eigentlichen Paradedisziplinen Speerwurf und Kugelstoßen. Und im Hochsprung. „Da ist jeder Zentimeter von den Punkten her extrem viel wert“, wissen sowohl Benning als auch Schuler.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.