Giftige Gase am Strand
Algenpest: Frankreich haftet für Tod von Jogger
Wenn die Algen an Frankreichs Stränden absterben und verfaulen, entstehen giftige Gase. Diese können auch für Menschen lebensgefährlich werden.
Mit Millionenaufwand schaffen die Behörden jedes Jahr per Radlader Tausende Tonnen an Algen von den Badestränden weg. Der Tod des Mannes hatte die Diskussion um die Algenpest in Frankreich befeuert.
Ein Gericht hat dem Staat Frankreich nun die Mitschuld am Tod eines Joggers gegeben, der 2016 an einem Strand in Westfrankreich giftige Gase von Algen eingeatmet hatte. Das entsprechende Urteil dazu erging am Dienstag.
Laut Verwaltungsgerichtshof in Nantes hat der Staat europäische und nationale Vorschriften zum Schutz von Gewässern vor Verschmutzungen durch die Landwirtschaft nicht umgesetzt.
Staat muss Witwe und drei Kinder des Paares entschädigen
Während ein Gericht in erster Instanz die Klage der Angehörigen noch abgewiesen und ein Herzversagen in Betracht gezogen hatte, ging der Verwaltungsgerichtshof nun von einer tödlichen Vergiftung durch das Einatmen von Schwefelwasserstoff in hoher Konzentration aus. Dieser war bei Untersuchungen vor Ort nachgewiesen worden. Das Gericht verurteilte den Staat, die Witwe des Joggers und die drei Kinder des Paars zu entschädigen.
Massentierhaltung seit Jahrzehnten am Pranger
Die Massentierhaltung mit ihren nitratreichen Abwässern steht in der Bretagne seit Jahrzehnten als Verursacher der jährlich wiederkehrenden Algenpest an etlichen Stränden am Pranger. In der westfranzösischen Region werden besonders viele Tiere industriell aufgezogen. Mehr als die Hälfte der französischen Schweineerzeugung und ein Drittel der Geflügelzucht ist in der Bretagne angesiedelt, ebenso wie knapp ein Viertel der Milcherzeugung.
Umweltverbände erwirkten in den vergangenen Jahren bereits etliche Gerichtsentscheide. Trotz staatlicher Aktionspläne zur Verringerung der Nitratbelastung und einer strikten Reglementierung zum Ausbringen von Gülle hat sich die Problematik jedoch nicht grundlegend verbessert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.