9000 Portionen

Mit dieser Liste dauert der Einkauf etwas länger

Oberösterreich
22.06.2025 11:20

100.000 Gäste in einem Ort, der nicht einmal 1400 Einwohner hat: Das Woodstock der Blasmusik sorgt immer wieder für Rekorde und eine sehr lange Einkausfliste. Was es dazu alles braucht, erfahrt ihr hier – oder einfach direkt vor Ort!

Ausverkauft – aber noch nicht ganz! Das Woodstock der Blasmusik (26. bis 29. Juni) hat es wieder einmal geschafft: Tagestickets gibt’s nur noch für Donnerstag und Freitag. Aber Kinder müssen nicht traurig sein, denn wer am Sonntag mit den Noten zum Gesamtspielchen vor 10 Uhr beim Eingang steht, darf natürlich rein. Von 11 bis 16 Uhr ist nämlich Familien-Sonntag mit Kinder-Konzerten, Mitmach-Programm und dem eigenen Gesamtspielchen, bei dem der Nachwuchs gemeinsam musiziert. Doch damit 100.000 Blasmusik-Freunde in einem Ort mit nicht einmal 1400 Einwohnern zu Gast sein dürfen, bedarf es einiges an Infrastruktur:

LIvemusik vom Allerfeinsten gibt es natürlich jeden Tag.
LIvemusik vom Allerfeinsten gibt es natürlich jeden Tag.(Bild: Julian Quirchmair)
  • 56 Hektar Festivalgelände inklusive Parkflächen und Campingplätzen stehen zur Verfügung.
  • 4320 Bauzäune werden aufgestellt. Das sind stolze 15 Kilometer!
  • In 100 Pagoden und Zelten werden 6000 m² Zeltboden verlegt.
  • Mehr als 110 Kilometer Kabel und Rohre werden benötigt.
  • 66 Büro- und 110 wassersparende Sanitärcontainer stehen bereit.
  • 350 Mülltonnen befinden sich am Gelände.

Mehr als eine Großfamilie
Mit beachtlichen Zahlen geht’s gleich weiter. Denn wer 100.000 Mäuler stopfen und dabei höchste Qualität bieten will, der hat eine interessante Einkaufsliste:

Brot und Gebäck werden täglich frisch von Bäckereien aus der Umgebung geliefert. Ebenso liefern regionale Metzgereien das benötigte Fleisch an.

Für die hausgemachten Saucen am Fest werden je eine Tonne Sauerrahm, Joghurt und Zwiebel verarbeitet. Unglaublich (gut)!

Alleine die Mahlzeiten für Crew und Künstler ergeben 9000 Portionen und etwa 300 Kilogramm Kuchen.

Applaus geht sowieso an die mehr als 4500 Personen, die beim Fest mithelfen!

Alle Fans und die Crews wollen aus verköstigt werden.
Alle Fans und die Crews wollen aus verköstigt werden.(Bild: Klaus Mittermayr)

Geholfen wird auch Daheimgebliebenen, denn von Freitag bis Sonntag wird die Hauptbühne live-zeitversetzt auf ORF III übertragen. Und auf krone.tv findet ihr die witzigsten Ereignisse von den Campingplätzen.

Porträt von OÖ-Krone
OÖ-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt