Großeinsatz für die Feuerwehren Freitagnachmittag in Voitsberg (Steiermark): Ein Wirtschaftsgebäude stand in Brand. Insgesamt sieben Feuerwehren mit 72 Kräften waren im Einsatz. Das Gebäude brannte allerdings vollständig ab.
Kurz nach 17 Uhr heulten am Freitag in Voitsberg die Sirenen: In einem Wirtschaftsgebäude war ein Feuer ausgebrochen. Beim Eintreffen der Polizei um 17.10 Uhr stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Stundenlang kämpften die Feuerwehren Voitsberg, Bärnbach, Gaisfeld, Krems, Stallhofen und Köflach (Drehleiter) gegen die Flammen. Aufgrund der schwierigen Löschwasserversorgung musste laut Freiwilliger Stadtfeuerwehr Voitsberg ein Pendelverkehr mit Tanklöschfahrzeugen eingerichtet werden. Ein 11.000 Liter fassender Wassertank wurde dabei als Pufferspeicher eingesetzt.
Trotz aller Bemühungen brannte das Gebäude aber teilweise bis auf die Grundmauern nieder. Durch das Feuer und die Löscharbeiten wurde das daneben liegende Wohnhaus ebenfalls leicht beschädigt. Verletzt wurde zum Glück aber niemand – auch Tiere kamen nicht zu Schaden.
Um 20.13 konnte Einsatzleiter Bernd Unger schließlich „Brand aus“ geben. Die Ermittlungen zur Brandursache und zur genauen Schadenshöhe werden vom Landeskriminalamt geführt und dauern an.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.