Ablösefreier Wechsel
Was als Idee in einem Wiener Kaffeehaus begann, ist zu einem sozio-kulturellen Projekt im Biosphärenpark Großes Walsertal geworden. Dort wird seit 2001 in Handarbeit Bergtee aus heimischen Kräutern hergestellt.
Ein Maimorgen im Großen Walsertal. In einer Küche in Fontanella sitzen mehrere Frauen um einen großen Holztisch. Sie sind damit beschäftigt, eine Mischung aus Kräutern aus einem großen Baumwollsack in kleine Tüten abzupacken. Die getrockneten Pflanzenteile rascheln beim Abfüllen und verbreiten ein Aroma, das an sonnengewärmte Wiesen erinnert. Die vier Frauen führen ruhige Gespräche oder schweigen, ganz in ihre Arbeit vertieft – die Berghänge vor dem Fenster sind lichtgeflutet. Es ist eine beschauliche Szene, wie der Zeit entrückt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.