Hornpfeifen, Flöten, Leier, Maultrommel – das ist die musikalische Spielwiese von Multiinstrumentalist Albin Paulus. Dementsprechend klangvoll eröffnete der Musiker das 17. Literaturfest Salzburg im Marionettentheater.
Dazu lasen Katja Lange-Müller, Reinhard Kaiser-Mühlecker und Elke Laznia. Zum ersten Mal wurde die Eröffnung des Literaturfests auch simultan von zwei Dolmetscherinnen in Gebärdensprache übersetzt.
Vielfältig gestalten sich auch die kommenden Tage des bis einschließlich Sonntag dauernden Literaturfestivals. Neben Performances finden auch literarische Spaziergänge durch die Stadt Salzburg statt. Am Freitagabend präsentieren junge Erwachsene ihre selbst geplante Veranstaltung „Gespiegelte Welten: Wie gesellschaftspolitische Themen in der Literatur eine Stimme finden“ im Toihaus Theater.
Am Samstag heißt es Sitzfleisch bewiesen: Fast 13 Stunden Literaturprogramm stehen an. Beginnend mit einer Lesung in der Panoramabar der Stadtbibliothek, endend mit der Langen Lesenacht im Toihaus Theater. Am Sonntag endet das mehrtägige Festival mit der Lyrikmatinée im Marionettentheater.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.