Die Footballer der Giants zerlegten Football-Meister Prag mit deutlich mit 42:28 – es war auch die Revanche für das verlorene Halbfinale in der letztjährigen Saison. Vor dem Schlager gegen die Dragons am 17. Mai wird ein neuer französischer Legionär eingeflogen.
Rache – mit rollendem R! Die 20:27-Halbfinalniederlage in der letzten AFL-Saison gegen den späteren Meister Prag schmerzte die Grazer Football-Fans noch immer – daran hätten die über 1000 Giants-Fans in Eggenberg bei der Neuauflage von Platzsprecher Dennis Buchrieser gar nicht extra erinnert werden müssen. Die sportliche Abrechnung mit den Panthers schmeckte ihnen gestern doppelt so gut!
Lautstarke Unterstützung
Vorm Spiel waren schwarze Wolken über dem Actionberg aufgezogen – was die Football-Show mit Cheerleader-Rummel, Trommelwirbel und der Live-Band ’Hidden by the Grapes’ aber keineswegs störte. Von Beginn an dröhnten die Vuvuzela-Tröten des Grazer Publikums, denn die Truppe von Headcoach Stefan Pokorny unterstrich klar, dass sie sich den vierten Saisonsieg nicht nehmen lassen würde.
Die 42:28-Demonstration lief vom ersten Viertel an wie auf einer schiefen Ebene – mit zwei der seltenen Return-Touchdowns in Folge sorgten US-Boy Eddie Morales und Julian Kapellari (gestern zwei Touchdowns) schnell für klare Fronten. In Folge ließ US-Quarterback Mateo Renteria mit gutem Auge und klugen Pässen seine Klasse aufblitzen. Zur Pause war mit 28:13 alles klar – im finalen Starkregen ließ der Tabellenführer keinen Umschwung mehr zu.
Junge Truppe begeisterte
Auf der vollen Tribüne waren die ehemaligen Granden des zehnfachen Meisters, Arnim Bader und Helmut Krainer, sehr zufrieden mit ihrer jungen Truppe: „Ich denke, die Giants haben von allen Teams die besten Möglichkeiten“, nickte Bader, dessen Sohn Valentin mit Max Varetza, Franz Korger & Co. einen starken eigenen Stamm bildet – fügte aber warnend an: „Es ist wie im Fußball-Cup – nicht immer gewinnt das beste Team auch den Bewerb.“
Fakt aber: Vier Siege aus fünf Partien lassen stark auf eine Teilnahme an der Austrian Bowl, dem Finale am 26. Juli in St. Pölten hoffen. Im nächsten Heimspiel (17. 5.) können im Schlager gegen Mitfavorit Danube Dragons schon die Weichen für einen Heimvorteil im Play-off gestellt werden.
Verstärkung für die Defensive
„Unser Ziel wäre es, heuer wieder einmal die Meisterschaft zu gewinnen“, sagt Sportchef Christoph Kipperer. Dafür wurde nachgerüstet: „Wir haben mit Valentin Roesch einen Franzosen von Thonon verpflichtet. Er wollte eigentlich in die ELF, spielt aber ab nächster Woche als Defense Safety in Graz.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.