Zweiräder im Visier

Polizei ahndet über 100 Strafen in zwölf Stunden

Wien
23.04.2025 14:14

Wilde E-Scooter-Fahrten und Verkehrsverstöße auf zwei Rädern: Bei einer Schwerpunktkontrolle von nur zwölf Stunden in Wien hagelte es zahlreiche Strafen und Anzeigen. Die Bilanz ist schockierend. Mit bis zu 59 km/h auf dem E-Scooter gefährdete nicht nur ein Fahrer massiv die Sicherheit.

Mit einer gezielten Schwerpunktaktion nahmen Polizisten in Wien Fahrräder und E-Scooter genauer ins Visier. Wiener Beamte sowie des uniformierten Fahrraddienstes kontrollierten verstärkt in der Innenstadt. Die Bilanz: 139 Organmandate wegen Verstößen wie Rotlichtmissachtung, Telefonieren am Lenker oder unerlaubtem Befahren von Gehsteigen und Fußgängerzonen.

E-Scooter mit 59 km/h gemessen
Zudem wurden 109 Anzeigen erstattet, etwa wegen falscher Fahrtrichtung in Einbahnen oder ähnlicher Delikte. 33 Alkovortests wurden durchgeführt, bei sechs E-Scootern erfolgte eine Rollentestung – dabei wurde einmal eine Höchstgeschwindigkeit von 59 km/h gemessen. Laut Polizei konnte durch das konsequente Einschreiten erneut ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit in Wien geleistet werden.

32 tote Radfahrer im Jahr 2024
Erst am Sonntag veröffentlichte die Wiener Fahrradpolizei die besorgniserregende Bilanz des Vorjahres. Trotz sinkender Unfallzahlen starben 32 Radfahrer im Straßenverkehr – 20 davon auf E-Bikes. Hinzu kamen sieben tödliche Unfälle mit E-Scootern.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt